Home Electronics Markt: 2024 mit weniger Rückgang
- Christine Dicker
- 17. März
- 2 Min. Lesezeit
- NEWS -
Der Markt für Consumer Electronics-Produkte und Elektrohausgeräte entwickelte sich im Jahr 2024 mit minus 2,8 % weniger rückläufig als im Vorjahr. Neben einigen positiven Segmenten entwickeln sich andere dennoch moderat bis stark rückläufig. Entsprechend zeigt der aktuelle Home Electronics Market Index für das Gesamtjahr 2024 insgesamt einen Umsatzrückgang um 2,8 % auf knapp 45,9 Milliarden Euro.
Bremser des Negativtrends sind Produktsegmente wie TV-Geräte und Elektro-Kleingeräte. Unter anderem durch gezielte bedürfnisorientierte Innovationen in einzelnen Produktbereichen, konnten hier Umsatzzuwächse verzeichnet werden. Auch die sinkende Inflation im vergangenen Jahr führte hierzulande wieder zu einem vorsichtigen Anstieg der Kauflaune im Bereich von Consumer Electronics und Elektrohausgeräten.
Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH, zur Marktentwicklung: „Auch für 2024 beobachten wir die erwartete leicht rückläufige Marktentwicklung im Bereich Home & Consumer Tech. Erfreulich zu beobachten ist, dass der Negativtrend weiter abbremst. Dies hängt sicher auch mit der Entwicklung von Innovationen, die sich gezielt auf die Kundenbedürfnisse ausrichten zusammen. Das Sinken der Inflation dürfte ebenfalls einen Beitrag leisten.“
Im Bereich der Elektro-Hausgeräte blieb der Umsatz mit 17 Milliarden Euro mit plus 0,2 % beinahe gleichlautend zum Vorjahreswert. Das Umsatzminus bei Elektro-Großgeräten betrug im Gesamtjahr nur noch 3,7 % mit knapp 9,4 Milliarden Euro. Bei den Elektro-Kleingeräten stieg der Umsatz um 5,4 % auf rund 7,6 Milliarden Euro.
Prognose Gesamtjahr 2025
Für das angefangene Jahr 2025 rechnet die Branche mit einer weiteren Verbesserung der Marktlage, einer weiteren Abschwächung des Negativtrends und somit mit einer Marktstabilisierung. Die Marktzahlen der HE-Branche werden von der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH sowie der GfK gemeinsam einheitlich für alle Marktteilnehmer in Form des offiziellen Home Electronics Market Index HEMIX erhoben und für jedes Quartal veröffentlicht. Der HEMIX enthält aktuelle Marktinformationen aus den Quellen der beteiligten, kompetenten Partner.
Der HEMIX zeigt auf Basis Menge und Wert die quartalsweise Marktentwicklung in Deutschland auf. Der Home Electronics-Markt ist dabei fest und einheitlich definiert als die Summe der Verkäufe in Deutschland an private Konsumenten.
Comments