top of page
tischgespraech_logo - black.png
instagram-logo (1).png
instagram.png
facebook-logo Kopie.png
facebook.png
linkedin-logo.png
linkedin.png
52085_WMF_Pizzaiolo_AZ-online_tischgespraech_468x60px_RZ_150dpi.jpg

Kontrolle über die Kruste

  • Autorenbild: Christine Dicker
    Christine Dicker
  • 26. Juli 2022
  • 1 Min. Lesezeit

- PRODUKTE -

Zassenhaus
Mit dem Bäckermesser von Zassenhaus kann man das Brot vor dem Backen einschneiden, sodass die Kruste später nicht reißt.

Eine schöne Kruste ist beim Brotbacken ausdrücklich erwünscht. Aber wer will schön, dass sie reißt und das genau an den Stellen, an denen man das nicht will? Dem kann man vorbeugen: Indem man die Kruste vor dem Backen einschneidet. Dazu nimmt man zum Beispiel das Bäckermesser von Zassenhaus, das eine perfekte Schnitttiefe von 5 bis 10 mm hat, sich dank des ergonomischen Griffs aus Buchenholz gut handhaben lässt und fünf Ersatzklingen inklusive eines Werkzeugs zum Wechseln mitbringt. Verstauen lässt es sich in einer Box bis zum nächsten Einsatz.

Comments


bottom of page