top of page
241228_1940d0d721a26603_TS_AZ_tischgespraeche_bp_webbanner_979x203px_2024-12-09_v02_rj.jpg

Die Kleinen kommen: Ordern in Böblingen, Lüneburg und Salzburg

Autorenbild: Christine DickerChristine Dicker

- HINTERGRUND -

 

Gelegenheiten zum Ordern gibt es mittlerweile viele. In den vergangenen Jahren haben sich zudem einige kleinere Veranstaltungen etabliert, die sich ganz bewusst beschränken. Bei diesen stehen der persönliche Kontakt und Serviceleistungen im Mittelpunkt. Drei davon stellt tischgespraech.de hier vor:


Diese Veranstaltungen haben den Vorteil (wie übrigens auch Hausmessen), dass man sich Zeit füreinander nehmen kann. Vielleicht ist das der Grund, dass sich immer mehr davon etablieren? Dazu kommt auch noch die Kostenstruktur: Für die Aussteller ein wichtiges Argument, und die Fachbesucher haben keine langen Anfahrten, können kostenlos parken und in Ruhe ordern. Die gute Verpflegung, die dort angeboten wird, ist sicher ein schönes Add-on, aber sicher nicht der Hauptgrund, um die Veranstaltungen in Böblingen, Lüneburg oder Salzburg zu besuchen.


Ordertage Baden-Württemberg

Die Legendenhalle in der Motorwelt Böblingen ist der Veranstaltungsort der Ordertage Baden-Württemberg.

Am 21. und am 22. September finden die Ordertage Baden-Württemberg in den Legendenhallen in der Motorwelt Region Stuttgart in Böblingen statt. Auf 30 Messeständen sind über 80 Marken vertreten – von AdHoc und iSi über Mepal und Profino bis hin zu Schulte Ufer und Zyliss. Gezeigt werden Lifestyle-Produkte, Trends und die aktuellen Sortimente für die kommende Saison. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Fachgeschäfte aus dem Raum Baden-Württemberg, vor Ort in Böblingen sind die Handelsvertreter der Marken, die diese Region betreuen. Erstmals fanden die Ordertagen übrigens 2011 statt, mittlerweile haben sie sich etabliert und ziehen an den beiden Tagen ca. 80 Fachhändlerinnen und Fachhändler an.


„Unser Anspruch sind die inhabergeführten Fachgeschäfte,“ erläutert der Veranstalter xx „Es ist für Kunden und uns, die Handelsvertreterinnen und Handelsvertreter eine Win-win-Situation.“ Die Legendenhalle sorgt für eine besondere Atmosphäre, limitiert zugleich die Größe der Messe. Das ist aber so gewünscht, erklärt Laufer. Bei den Öffnungszeiten habe man sich auf die Belange des Handels eingestellt: Am Samstag, den 21. September, geht es von 12 bis 22 Uhr, am Sonntag, den 22. September, von 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt, das Parken und das Catering sind kostenlos. Der Einlass ist nur für angemeldete Fachbesucherinnen und Fachbesucher.


Ordern mit Stil in Lüneburg

Die Ordern mit Stil findet im Kunstsaal in Lüneburg statt.

Zum fünften Mal geht die Ordern mit Stil 5 am 29. und 30. September im Kunstsaal Lüneburg an den Start. Die Messe für hochwertige Küchen- und Haushaltswaren wird von Thomas Müller organisiert und spricht Einzelhändler aus Norddeutschland an, die dort für das Weihnachtsgeschäft (aber nicht nur) ordern können. 19 Marken zeigen ihre Sortimente.


19 Marken zeigen in Lüneburg ihre Kollektionen.

„Im Bereich Schneidwaren sind wir in Lüneburg kaum zu toppen,“ freut sich Thomas Müller. Kai, Güde, Forge de Laguiole, Nesmuk, Windmühle und der neue Partner PlanB, der geschmiedete Solinger Klingen mit individuellem Branding anbietet, präsentieren ihre Produkte. Ergänzt wird das Portfolio durch weitere hochwertige Marken wie Microplane und Berkel mit ihrer Aufschnittmaschine. Neben Schneidwaren werden auch diverse Küchenhelfer von Herstellern wie Ankarsrum und CrushGrind ausgestellt. Für Kaffee-Liebhaber bietet Monkano alles rund um das Thema Kaffee. Weitere Aussteller wie Tiseco, OXO, Kezzel, Klein&More und Woll runden das Angebot ab. Die Messe findet dieses Jahr am Sonntag und Montag statt. „Trotz der Änderungen sind wir zuversichtlich, noch mehr Fachbesucher begrüßen zu können,“ erklärt Müller.


Bei der letzten Messe im Februar stieß die Veranstaltung zeitweise an ihre Kapazitätsgrenzen – damals kamen rund 100 Besucherinnen von 50 Fachhandelsunternehmen. Start ist am Sonntag, den 29. September um 12 Uhr, Ende gegen 20 Uhr. Am Montag beginnt die Ordern mit Stil um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Auch in Lüneburg sind Parken, Eintritt und Catering kostenlos.


Ordern in Salzburg


Der Branchenevent für Tischkultur findet im Frühjahr in Wien in den Sophiensälen und im Herbst im Handelszentrum 16 in Bergheim bei Salzburg statt. Am 11. und am 12. September zeigen 24 Aussteller mehr als 80 Marken in einem alten Loft, und das ist laut Johannes Scheuringer, der das Branchenevent gemeinsam mit Alex Windischhofer veranstaltet, eine ganz besondere Location. Bei dieser Veranstaltung, die jetzt bereits zum sechsten Mal stattfindet, sind Handelsvertreter wie auch die Industrie vertreten. Entstanden ist das Event übrigens, weil Scheuringer und Windischhofer beide meinen, dass Österreich eine Messe verdiene: „Wir wollen in Österreich eine Messe für unsere Branche haben. Und darum haben wir sie ins Leben gerufen,“ so Scheuringer im Gespräch mit tischgespraech.de.


Die Veranstaltung hat sich mittlerweile etabliert: In Wien zieht sie rund 300 Besucherinnen und Besucher an, in Salzburg erwarte man um die 200. Diese finden Sortimente und Kollektionen von Marken wie Le Creuset, Monkano, Städter, Schulte Ufer, Seltmann, Gefu, Monkano und noch vielen anderen mehr. Auch in Salzburg sind Eintritt und Catering frei. Und was Scheuring noch wichtig ist: Die Kosten für die Aussteller sind überschaubar.




0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page