top of page
tischgespraech_logo - black.png
instagram-logo (1).png
instagram.png
facebook-logo Kopie.png
facebook.png
linkedin-logo.png
linkedin.png

70 Jahre Blank Kunsthandwerk

  • Autorenbild: Christine Dicker
    Christine Dicker
  • 5. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

- NEWS -

Am 1. Oktober 2025 feierte Blank Kunsthandwerk in Grünhainichen sein 70-jähriges Bestehen. Bekannt ist das Familienunternehmen seit der Gründung im Jahr 1955 vor allem für seine handgefertigten Faltenrockengel® und weitere Figuren aus dem Erzgebirge.


Mit den Faltenrockengel® ist Blank Kunsthandwerk berühmt geworden.
Mit den Faltenrockengel® ist Blank Kunsthandwerk berühmt geworden.

Die weltweit berühmten Faltenrockengel®, die mit ihrem charakteristischen, fein gefalteten Kleid sofort erkennbar sind, wurden 1955 von Firmengründer Georg Beyer, dem Großvater des heutigen Firmeninhabers Uwe Blank, entworfen und werden seitdem ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Über die Jahre ist ein großes „Engelorchester“ mit fast 100 verschiedenen Musikanten entstanden (und weiteren Sondereditionen), das Sammlerinnen und Sammler auf der ganzen Welt begeistert.


Die Faltenrockengel® werden im Unternehmen von Hand bemalt.
Die Faltenrockengel® werden im Unternehmen von Hand bemalt.

Die Engel gibt es in unterschiedlichen Varianten: Eine Ausführung ist ganz in Naturholz gehalten und bringt die Maserung des Holzes besonders zur Geltung. Für alle, die es farbig mögen, gibt es die Figuren in aufwändiger Bemalung, die mit feinen Details abgesetzt sind und dank der individuellen Handführung der erfahrenen Malerinnen stets zu feinen Unikaten werden. Zusätzlich sind die Faltenrockengel mit kurzem Röckchen oder langem Gewand erhältlich.


Über die Jahre hat sich eine umfassende, qualitativ hochwertige Produktwelt der kleinen Faltenrockengel entwickelt, die mit Engelwolken, Schwibbögen und der Glöckchenpyramide ein weihnachtliches Ambiente schafft - ganz so, wie es besonders im Erzgebirge gelebte Tradition ist. Zum umfangreichen Repertoire des Unternehmens zählen außerdem auch farbenfrohe Rauchfiguren, Nussknacker, Weihnachtspyramiden und Dekorationsartikel für Ostern, Hochzeit oder Schulanfang und jedes andere feierliche Ereignis im Jahr.



Geführt wird das Unternehmen heute in dritter Generation von Uwe Blank, unterstützt von seiner Tochter Elisa Blank, die Schritt für Schritt in die Nachfolge hineinwächst. Rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fertigen bis heute ausschließlich in Grünhainichen und tragen damit zur lebendigen Pflege erzgebirgischer Handwerkskunst bei.


Auch Räuchermännchen und viele weitere andere Artikel führt Blank Kunsthandwerk in seinem Sortiment.
Auch Räuchermännchen und viele weitere andere Artikel führt Blank Kunsthandwerk in seinem Sortiment.

Das Familienunternehmen zeichnet sich durch eine tiefe Verbundenheit zur Tradition seiner Heimat aus. Die Wahrung hoher Qualitätsstandards und der Erhalt handwerklichen Wissens und traditionellen Brauchtums sind Uwe Blank besonders wichtig, weshalb er seine Erfahrung bei der Ausbildung neuer Generationen von Holzspielzeugmachern weitergibt. Auch die Themen Nachhaltigkeit und Verbundenheit zur Region haben für ihn einen hohen Stellenwert. So bezieht er einen Teil des benötigten Holzes aus benachbarten Wäldern und heizt sein Unternehmen mit den bei der Produktion entstehenden Holzabfällen. Eine Photovoltaikanlage auf dem Firmendach liefert zusätzlich Energie.


Anlässlich des 70jährigen Bestehen gibt Blank Kunsthandwerk seit dem 1. Oktober 2025 eine Sonderedition "Faltenrockengel mit Bäumchen und Preciosa-Kristallen" heraus, die für ein Jahr produziert wird.
Anlässlich des 70jährigen Bestehen gibt Blank Kunsthandwerk seit dem 1. Oktober 2025 eine Sonderedition "Faltenrockengel mit Bäumchen und Preciosa-Kristallen" heraus, die für ein Jahr produziert wird.

Alle von Blank Kunsthandwerk gefertigten Produkte entstehen zum überwiegenden Teil in reiner Handarbeit, erfüllen hohe Qualitätskriterien und werden ausschließlich im deutschen Teil des Erzgebirges gefertigt. Dafür ist das Unternehmen 2009 vom Verband der Erzgebirgischen Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V. Olbernhau geprüft und zertifiziert worden. Nur mit dieser Prüfung dürfen erzgebirgische Kunsthandwerksprodukte das Siegel „Echt Erzgebirge.Holzkunst mit Herz®“ tragen.


Die Figuren von Blank Kunsthandwerk sind nicht nur in der Adventszeit gefragt – viele Sammler erweitern ihre Kollektionen Jahr für Jahr mit Neuheiten und limitierten Sondereditionen. Auch auf internationalen Märkten und Messen, wie dem Leipziger Weihnachtsmarkt, sind die Produkte seit Jahrzehnten vertreten und werden über ein breites Netz von Fachhändlern angeboten.

Kommentare


Jeden Dienstag alles erfahren, was in der Branche passiert. Wenn Sie auch mitreden wollen, dann hier clicken... 

instagram-logo Kopie.png
linkedin_logo Kopie.png
facebook-logo Kopie.png

Impressum | Datenschutz  | AGB  | Mediadaten

bottom of page