top of page
tischgespraech_logo - black.png
instagram-logo (1).png
instagram.png
facebook-logo Kopie.png
facebook.png
linkedin-logo.png
linkedin.png

EK Retail startet Charity-Kampagne im Jubiläumsjahr

  • Autorenbild: Christine Dicker
    Christine Dicker
  • 31. März
  • 3 Min. Lesezeit

- NEWS -

Unterstützung von EK Retail für führende europäische Kinderkrebszentren.
Unterstützung von EK Retail für führende europäische Kinderkrebszentren.

Es sind die vielen großen Krisen unserer Zeit, die uns allzu oft den Blick auf existenzielle Bedrohungen und individuelle Schicksale ganz in unserer Nähe versperren. Die EK Retail Gruppe hat sich deshalb dazu entschlossen, auf die Notwendigkeit der Forschung und den Ausbau der Unterstützung für krebskranke Kinder aufmerksam zu machen – und im 100. Jahr nach Gründung selbst aktiv dazu beizutragen.


„Die EK ist als europäische Verbundgruppe Teil einer Gesellschaft im Wandel, in der wir alle aufeinander angewiesen bleiben. 100 Jahre Geschichte sind in diesem Kontext auch ein Grund zur Dankbarkeit. Deshalb möchten wir als Verbund der Gemeinschaft, in der wir leben und handeln, etwas zurückgeben. Nicht nur einen Tag lang, sondern über das ganze Jubiläumsjahr 2025 hinweg. Adressaten sind die Kinder: Sie sind die Schwächsten der Gesellschaft und gleichzeitig unsere Zukunft. Konkret wollen wir mit Spendengeldern dazu beitragen, das Leben krebskranker Kinder und Familien ein Stück weit zu verbessern“, formuliert CEO Martin Richrath Motivation und Ziel der EK Charity-Kampagne.


Martin Richrath, Chief Executive Officer, EK Retail
Martin Richrath, Chief Executive Officer, EK Retail

Dafür arbeitet der Mehrbranchenverbund mit EU CAN KIDS, einem Bündnis führender europäischer Kinderkrebszentren zur Unterstützung kranker Kinder, zusammen.


Hinter EU CAN KIDS stehen das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ), das Prinses Máxima Centrum (Máxima) in Utrecht und das französische Institut Curie in Paris. Die Allianz wird in den nächsten Jahren weitere europäische kinderonkologische Zentren in die Zusammenarbeit einbinden, um so die Kinderkrebsforschung schneller und effizienter voranzutreiben. Damit sollen die Grundlagen für eine nachhaltige europäische Kooperation für eine Kindheit ohne Krebs geschaffen werden.


„Allein in Europa wird bei weit über 20.000 Kindern pro Jahr die furchtbare Diagnose Krebs gestellt. Jedes fünfte Kind verliert trotz aller Fortschritte weiterhin den Kampf gegen diese schreckliche Krankheit. Aus diesem Grund freuen wir uns über die Unterstützung von EK Retail für die EU CAN KIDS Allianz, die sich für bessere Behandlungsmöglichkeiten für Kinder mit einer Krebserkrankung und die generelle Steigerung der Lebensqualität der jungen Patientinnen und Patienten einsetzt“, so Lindsy Autry, verantwortliche für Unternehmenskooperationen am KiTZ.


Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit prägt auch den internationalen Mehrbranchenverbund EK Retail. Das Unternehmen betreut rund 3.800 Handelspartner und ist auch in Deutschland, den Niederlanden und Frankreich mit Tochtergesellschaften vertreten. Im Zuge der EK Charity-Kampagne werden die jeweiligen nationalen Teams neben den eigenen Aktionen auch entsprechende Projekte der Partner-Institute der EU CAN KIDS Allianz unterstützen.


Lindsy Autry, verantwortliche für Unternehmenskooperationen am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) Foto: Marius Stark Photography / KiTZ
Lindsy Autry, verantwortliche für Unternehmenskooperationen am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) Foto: Marius Stark Photography / KiTZ

„All Hands on Deck“ für das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ)

In Deutschland steht das Jahr ganz im Zeichen des gemeinsamen Engagements für das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ). Unter dem Motto „Groß denken, lokal handeln“ wird die EK im Laufe des Jahres zahlreiche kleine und große Spendenaktionen initiieren, um die Arbeit des KiTZ und weiterer angeschlossener Einrichtungen zu unterstützen. Dabei engagieren sich auch die Mitarbeiter der EK wie beispielsweise die Teams von electroplus, happybaby und Starker Fachhandel mit vielfältigen Aktionen für den guten Zweck. Durch Initiativen – von Tombolas über Koch-Events bis hin zu einer Wander-Rallye – werden nicht nur die angeschlossenen Händler, sondern alle Partner der EK aktiv in das Spendenprojekt eingebunden.


„2025 ist das Jahr, in dem EK 100 Jahre alt wird. Dieses Jubiläum hat etwas Besonderes verdient. Lassen Sie uns die Welt der Kinder wenigstens ein bisschen besser machen – jeder kann dazu beitragen, mit Herz, Engagement, aber auch mit einem Griff in das Portemonnaie. Schließlich wollen wir alle in einer Gesellschaft leben, in der sich Menschen für Menschen einsetzen“, so der Appell von Martin Richrath zum Auftakt der EK Charity-Kampagne 2025.

Wer ebenfalls einen Beitrag leisten und die Aktion unterstützen möchte, findet hier alle Informationen und die Möglichkeit zur Spende: https://www.ek-retail.com/100-years-ek/charity/

Kommentare


Jeden Dienstag alles erfahren, was in der Branche passiert. Wenn Sie auch mitreden wollen, dann hier clicken... 

instagram-logo Kopie.png
linkedin_logo Kopie.png
facebook-logo Kopie.png

Impressum | Datenschutz  | AGB  | Mediadaten

bottom of page