top of page
241228_1940d0d721a26603_TS_AZ_tischgespraeche_bp_webbanner_979x203px_2024-12-09_v02_rj.jpg

Es regnet Auszeichnungen

Autorenbild: Christine DickerChristine Dicker

- NEWS -

 

Auch im Sommer gibt es wieder zahlreiche Auszeichnungen: So für Kai den Geman Brand Award, für Asa den German Design Award, für Jura den Superbrand, für Severin die Top 100 und für Landmann das Prädikat Silber bei der Wahl zum Kundenliebling. Außerdem wurden natürlich auch Produkte prämiert: Freuen können sich AdHoc über Form 100 und WMF über seine Testsiege bei Haus & Garten. Aber lesen Sie selbst!


Den German Brand Award erhielt Kai.

Den German Brand Award erhielt der japanische Hersteller für Schneidwaren, Kai: In der Kategorie »Kitchen and Household Appliances« der Wettbewerbsklasse »Excellent Brands« überzeugte kai als Unternehmen, das uralte Traditionen wahrt und mit innovativen Techniken kombiniert.


Yvonne Schubkegel von Asa freut sch über den German Design Award.

Bereits zum vierten Mal in Folge wurde Asa Selection mit dem German Design Award ausgezeichnet. Eine unabhängige Expertenjury würdigte das erfolgreiche deutsche Unternehmen für das Jahr 2019 mit der Auszeichnung „Winner“ in der Kategorie „Excellent Brands Living“.













Mehr geht nicht! Jura gehört zu den Superbrands - Horst Nikolaus, Geschäftsführer des Nürnberger Unternehmens kann stolz sein.

Etwa ein Vierteljahrhundert ist es her, dass die weltweit größte Markenorganisation Superbrands erstmals die besten Marken eines Landes auszeichnete. Seit einem knappen Jahrzehnt werden auch Hersteller in Deutschland im Rahmen eines entsprechenden Verfahrens mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet. Die Organisation mit Hauptsitz in London hat sich der Bewertung und Förderung der Marke verschrieben. Dafür gibt es klare Kriterien: Eine Gewinnermarke muss vorbildlich geführt sein – das bedeutet, sie muss Beharrungsvermögen und Langlebigkeit zeigen, ihre Kunden wirksam an sich binden und nicht zuletzt auch einen relevanten gesellschaftlichen Beitrag leisten. Jura ist eine solche Superbrand. Zum nunmehr fünften Mal in Folge verlieh die Jury der renommierten Organisation dieses Prädikat an die Marke.


Severin Geschäftsführer Christian Strebl mit Ranga Yogeshwar bei der Preisverleihung. Foto: KD Busch / compamedia

Beim Innovationswettbewerb Top 100 schaffte Severin nach 2014 erneut den Sprung unter die Besten. Anhand einer wissenschaftlichen Systematik bewertet Top 100 das Innovationsmanagement mittelständischer Unternehmen und die daraus resultierenden Innovationserfolge.

www.severin.de


Ein Beispiel aus dem Sortiment von Landmann ist der Hochtemperaturgrill.

Landmann hingegen weiß jetzt, wie sehr Kunden die Marke lieben. Das Label des deutschen Herstellers wurde in der Kategorie ‚Grills & Grillartikel‘ vom Wirtschaftsmagazin Focus Money und Deutschland Test mit dem Siegel „Kundenliebling 2019 – beliebteste Marke“ ausgezeichnet und erhielt das „Prädikat Silber“. In der Grill-Kategorie konnten sich lediglich drei Marken für eine Auszeichnung qualifizieren. Rund 20.000 Marken aus 250 Branchen kamen auf den Prüfstand. Analysiert und ausgewertet wurden dabei insgesamt mehr als 39 Millionen Nennungen aus verschiedensten Social-Media- und weiteren Online-Quellen zu Themen wie Preis, Service, Qualität und Ansehen im Zeitraum Januar bis Dezember 2018.



Gleich vier Produkte von AdHoc erhielten den den FORM#, der jährlich anlässlich der Frankfurter Messe Tendence vom Bundesverband Kunsthandwerk e.V. vergeben wird. Maßstab für die Bewertung sind die besondere Gestaltung, Materialauswahl, Materialverarbeitung oder funktionale Handhabung. Ausgezeichnet wurden die Pfeffer- oder Salz-Kreiselmühle Spin, die kompakte Pfeffer- oder Salzmühle Peknick, die Zitruspresse Citrolime mit zwei Auspresskegeln und einem flexiblen Trichter sowie das Universalwiegemesser Wave.

www.adhoc-design.de


Der WMF Küchenminis Dörrautomat Snack to go ist im Vergleichstest mit insgesamt vier Geräten mit der besten Endnote 1,5 als Testsieger hervorgegangen.

Auszeichnungen gab es auch wieder für WMF: Zwei Elektrokleingeräte haben in der Ausgabe 04/2019 des Testmagazins Haus & Garten Test sehr erfolgreiche Ergebnisse in Vergleichstests ihrer Produktkategorien erreicht: So hat der WMF KÜCHENminis Dörrautomat Snack to go als Testsieger die Endnote 1,5 erhalten. Der WMF Lono Sous Vide Garer Pro ist neben der besten Gesamtnote von 1,2 in der Sonderkategorie „Meisterklasse“ prämiert worden.

www.wmf.com

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page