top of page
tischgespraech_logo - black.png
instagram-logo (1).png
instagram.png
facebook-logo Kopie.png
facebook.png
linkedin-logo.png
linkedin.png

myromy – das Erbe des Römertopf©

  • Autorenbild: Christine Dicker
    Christine Dicker
  • 18. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

- NEWS -

Als 2023 die traditionsreiche Marke Römertopf® Insolvenz anmelden musste, schien das Ende einer Ära gekommen. Nun schlagen ein junges, innovatives Teams sowie der neuen Inhaber Michael Zimmer unter der Marke myromy ein neues Kapitel in der Geschichte der Kochkeramik am Standort Deutschland auf.


Aus Römertopf® wird myromy - das neue Logo steht für einen neuen Anfang.
Aus Römertopf® wird myromy - das neue Logo steht für einen neuen Anfang.

Nach der Insolvenz der Traditionsmarke Römertopf® übernahm ein Investor die Namensrechte und verlagerte die Produktion an einen anderen Standort, was Befürchtungen über den Verlust der traditionellen deutschen Handwerkskunst und zahlreicher Arbeitsplätze auslöste. Zusammen mit seinem Team erkannte Keramik-Pionier Michael Zimmer die Chance, dieses Erbe am Standort im Westerwälder Kannenbäckerland zu bewahren und in die Zukunft zu führen. Dafür wurden nicht nur alle Produktionsmaschinen von Römertopf® übernommen, sondern auch ehemalige Mitarbeiter samt ihrem über Jahrzehnte erworbenen Know-how.


Zum Start der Marke Myromy gibt es einige neue Produkte, wie den Brick Classic.
Zum Start der Marke Myromy gibt es einige neue Produkte, wie den Brick Classic.

Das Team um Michael Zimmer, bekannt für keramische Architekturprodukte und kreative Markenentwicklung, sah in diesem Umbruch eine Chance. Die von ihm geführte NEWKOM Group übernahm – in enger Abstimmung mit dem Insolvenzverwalter – die gesamte Produktionstechnik aus der früheren Fertigung, darunter eine ikonische Keramikpresse aus den 1950er-Jahren, die umfassend restauriert werden musste. Alle Anlagen wurden überarbeitet, modernisiert und in die eigene Manufaktur integriert. Besonders wertvoll: Fachkräfte aus der ursprünglichen Römertopf®-Manufaktur schlossen sich dem Projekt an. So entstand gemeinsam mit Frank Gentejohann, dem früheren geschäftsführenden Gesellschafter von Römertopf®, die Idee einer Neugründung auf Basis gewachsener Tradition. Die Geburtsstunde einer neuen Marke: myromy.


Natürlich schonend. Natürlich aus dem Westerwald.


Die Myromy BBQ Plancha ist eines der neuen Produkte.
Die Myromy BBQ Plancha ist eines der neuen Produkte.

Die neue Marke steht für echte Hand- und Manufakturarbeit, Heimatverbundenheit und den Produktionsstandort Deutschland. Geformt aus Westerwälder Naturton steckt in jedem Produkt die Kraft der Natur. Myromy belebt die Tradition römischer Kochkeramik neu und verbindet diese mit zahlreichen Innovationen. Ob im Ofen, in der Mikrowelle, im offenen Feuer – ob zum Kochen, Backen oder Aufbewahren – myromy steht für Vielseitigkeit, Flexibilität und noch mehr Möglichkeiten. Die Produkte verbinden alle Vorzüge der Kochkeramik: Sie ermöglichen schonend-sanfte Gerichte, die Nährstoffe und Vitamine bewahren, sowie eine fettarme, schnelle Zubereitung – ganz ohne Schadstofffreisetzung. Alle keramischen Produkte sind hitzeschockbeständig, sodass eine Wässerung vor dem Gebrauch nicht mehr notwendig ist. Zudem lässt sich das Sortment von myromy mühelos reinigen und verspricht eine lange Lebensdauer.


Für das Produktdesign konnte die Designerin Laura Straßer gewonnen werden. Sie ließ sich von der klaren Eleganz des japanischennZen-Stils inspirieren und schuf eine Formensprache, die sowohl funktional als auch ästhetisch und zeitlos ist. So entstanden minimalistische Keramikformen, die auf Langlebigkeit, Funktionalität und die Schönheit der Einfachheit setzen. Zum Start präsentiert myromy echte Multitalente: den myromy BBQ Brick, den myromy Brick Classic sowie die myromy BBQ Plancha. Im Laufe des Jahres folgen weitere Produkte.

Kommentare


Jeden Dienstag alles erfahren, was in der Branche passiert. Wenn Sie auch mitreden wollen, dann hier clicken... 

instagram-logo Kopie.png
linkedin_logo Kopie.png
facebook-logo Kopie.png

Impressum | Datenschutz  | AGB  | Mediadaten

bottom of page