Pott Bestecke in Sterlingsilber
- Christine Dicker

- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit
- PRODUKTE -
Pott Bestecke blicken auf eine lange Geschichte zurück. Von Carl Hugo Pott im Jahr 1904 als Werkstätte zum Damaszieren von Schneidwaren gegründet, entsteht im Laufe des 20. Jahrhunderts ein epochales Pott-Besteckprogramm, inspiriert von der klaren, funktionalen Formensprache des Gründersohnes Carl Pott. Auch das Edelmetall Silber blickt auf eine lange Tradition in der Tischkultur zurück. Als Tafelsilber tauchte es bereits in der griechisch-römischen Antike auf, doch erst im 16. Jahrhundert entstanden Bestecke in der uns vertrauten Form. Als Symbol von Status und Kultiviertheit begleitet es seither die gedeckte Tafel.
Vom Handwerk zum Kulturgut
1932 trat Carl Pott mit 26 Jahren in den väterlichen Betrieb ein, der bis dahin mit verschiedenen Auftraggebern in der zunehmend bedeutenden Solinger Besteckindustrie zusammenarbeitete. Als Verantwortlicher für den technisch-künstlerischen Bereich richtete er den Fokus des Unternehmens schrittweise auf die Gestaltung und Herstellung eigener Bestecke. Mit seinen vornehmlich in Edelstahl umgesetzten Entwürfen der 1930er Jahren, legte er den Grundstein für den Pott-Stil und begründete als herausragender Besteckgestalter den heutigen Ruf der Marke. 1948 wurde dieser Designethos erstmals auf das Material Silber übertragen: Mit Pott 81 kam das erste Sterlingsilber Besteck der Marke auf den Markt, mit dessen Gestaltung Carl Pott den Architekten und Industriegestalter Hermann Gretsch bereits 1941 beauftragt hatte. In den folgenden Jahren entstanden zahlreiche weitere Entwürfe von Carl Pott und namhaften Designgrößen ihrer Zeit.
Silber das ganze Jahr
Das Pott-Besteckprogramm umfasst insgesamt 19 Modelle, sieben davon werden auch oder ausschließlich in 925 Sterlingsilber angefertigt. Bislang wurden Pott Sterling Modelle einmal jährlich im Frühling gefertigt und ausgeliefert. Damit Silber bei Pott in Zukunft das ganze Jahr über glänzen kann, sind alle sieben Sterlingsilber Modelle ab sofort zeitlich uneingeschränkt bestell- und lieferbar. Was bislang nur als Sonderanfertigung möglich war, ist neuer Standard im Pott Sterling Portfolio: Das matt gebürstete Finish wird dauerhaft um die brillant polierte Option ergänzt. Mit insgesamt 14 verschiedenen Sterlingsilber Varianten verleiht Pott seinem Anspruch an handwerkliche Vollendung Ausdruck.






Kommentare