Preisregen: German Brand Awards & Co.
- Christine Dicker

- 28. Juli
- 3 Min. Lesezeit
- NEWS -
Drei German Brand Awards, eine Bestnote und eine Auszeichnung für ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis. Auch in diesem Sommer können sich Unternehmen unserer Branche über Awards freuen – diesmal sind es Asa Selection, Elo, Graef, Rosenthal und Zwieselglas.
ASA Selection erhält zum wiederholten Mal den „German Brand Award“
Das Familienunternehmen für Wohn- und Tischkultur wurde für herausragende Markenarbeit als Gewinner in der Kategorie „Excellent Brands – Kitchen & Household Appliances“ ausgezeichnet. Geschäftsführerin Catrin Schubkegel nahm mit Tochter Julie Gameiro am 26. Juni 2025 in der Uber Eats Music Hall Berlin die renommierten Preis entgegen.
„Diese Auszeichnung gilt unserem gesamten Team, dass mit Leidenschaft und persönlichem Engagement maßgeblich für den Erfolg unseres Unternehmens verantwortlich ist. Dank gilt auch unseren vielen und langjährigen Partnern in Industrie und Handel, die unsere Marke aufleben lassen. Eine echte Teamleistung!“
Auszeichnung für attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
ELO wurde vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) als „Deutschlands Spar-Champion 2025“ ausgezeichnet. Diese renommierte Auszeichnung basiert auf einer umfassenden Analyse des Preisniveaus von 276 Unternehmen in 40 Kategorien aus verschiedenen Branchen – darunter auch der Bereich Marken-Töpfe und -Pfannen. Bewertet wurden nicht nur aktuelle Preise, sondern auch deren Entwicklung über die letzten vier Jahre hinweg.Was bedeutet das konkret? 7.600 Preisdaten wurden systematisch ausgewertet, 22.000 Kundenurteile flossen in die Bewertung ein, Branchen relevante Quellen wie teltarif.de oder Franke & Bornberg ergänzten die Datenerhebung, Unternehmen mit dem nachhaltig attraktivsten Preisniveau wurden prämiert. Dazu Marcus Grünewald: „Diese Auszeichnung macht uns stolz – denn sie steht für das, wofür ELO seit jeher steht: Qualität, Innovation und faire Preise – nicht als kurzfristige Aktion, sondern als konsequente Markenphilosophie.“
Eismaschine von Graef bekommt Note 1,5
Pünktlich zum Sommer freut sich das Familienunternehmen Graef über den Testsieg seiner Eismaschine IM706. Mit der Gesamtnote 1,5 („gut“) setzte sich das Modell von Graef im Vergleichstest der „Haus & Garten Test“-Redaktion gegen fünf weitere Eismaschinen namhafter Hersteller durch. In den Kategorien „Funktion“, „Handhabung“ und „Verarbeitung“ wird die Eismaschine jeweils mit der Note 1,5 bewertet, während die Kategorie „Sicherheit“ sogar eine 1,4 erhält. Die Tester lobten insbesondere die geringe Lautstärke und den Behälter mit extragroßem Durchmesser für einfacheres Befüllen und Entnehmen der fertigen Eiscreme. Auch die kurze Zubereitungsdauer von nur 30 Minuten überzeugte die Redaktion.
German Brand Award für Rosenthal
Ein großer Moment für Rosenthal: Bei der Verleihung der diesjährigen German Brand Awards vom German Design Council ging die Kampagne Rosenthal Flower Talk als Gewinner in der Kategorie Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Communication – Influencer Marketing hervor und zeichnet damit die gelungene Markenkommunikation im Bereich Influencer Marketing aus.
Im Zentrum der Kampagne standen die Mini Vases+, kleine Vasen mit großer Persönlichkeit. 2024 lud Rosenthal Influencer und Floristen zum Rosenthal Flower Talk ein, um die kleinen, aber charakterstarken Objekte in Szene zu setzen. Das Projekt startete mit Floristin Anna Gramsch, die Rosenthals Miniatur-Designvasen künstlerisch neu interpretierte. Durch die gezielte Auswahl von Blumen, die die einzigartige Persönlichkeit jeder Vase unterstreichen, betonte sie das Designkonzept durch Formen, Farben und florale Symbolik. Inspiriert von ihrem Ansatz brachten internationale Influencer und Floristen ihre eigenen kreativen Interpretationen ein. Die Aktivierung generierte ansprechende Inhalte und trug so zur Umsatzsteigerung bei.
Zwiesel Glas gewinnt German Brand Award zum fünften Mal in Folge
Mit dem German Brand Award werden jährlich Unternehmen prämiert, die mit einer erfolgreichen Markenführung punkten. Zwiesel Glas konnte die renommierte Jury bereits das fünfte Jahr in Folge überzeugen und erhielt den Award in der Disziplin „Excellent Brands“ in den Kategorien „Interior & Living" und „Product Brand of the Year".
Zwiesel Glas treibt seinen, mit dem Marken-Relaunch 2020 begonnenen, strategischen Ausbau des hochwertigen Marken-Business konsequent und erfolgreich voran. Und das so überzeugend, dass das Unternehmen – nach mehrfachen Prämierungen in den vergangenen Jahren – dieses Jahr erneut als „Winner" in der Disziplin „Excellent Brands" in den Kategorien „Interior & Living“ und „Product Brand of the Year" mit dem German Brand Award ausgezeichnet wurde. „Der Award ist eine Bestätigung für den Weg, den wir 2020 mit Zwiesel Glas eingeschlagen haben und seitdem auch konse-quent fortführen", sagt Inhaber Prof. Andreas Buske, der sich zudem über einen wahren Auszeichnungsregen für Zwiesel Glas im ersten Halbjahr freut. Neben der prestigeträchtigen Anerkennung für die erfolgreiche Markenarbeit des Unternehmens wurde kürzlich der Dekanter „Symbiosis" mit dem German Design Award geadelt und Zwiesel Glas das neunte Jahr in Folge als „Weltmarktführer für die gehobene Hotellerie und Gastronomie“ ausgezeichnet.









Kommentare