Siebträgermaschinen: Innovation und Individualität treiben den Markt voran
- Christine Dicker
- vor 16 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
- NEWS -
Auch 2025 erlebt der Siebträgermarkt in Deutschland weiterhin eine dynamische Entwicklung. Während der Pro-Kopf-Kaffeekonsum auf hohem Niveau stabil bleibt, zeigt sich bei der Zubereitung mit Siebträgermaschinen ein deutliches Wachstum im Vergleich zum selben Zeitraum 2024. So wuchsen die verkauften Stückzahlen um 37,8 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich an. Insgesamt wurden von Januar bis August 2025 bereits 200.000 Siebträger verkauft.[1] Dieses Wachstum lässt sich vor allem auf eine veränderte Nutzergruppe und neue Produktinnovationen zurückführen.
Von Anfang des Jahres bis August stieg der Umsatz mit Siebträgermaschinen um 43,4 % auf knapp 79 Millionen Euro.[2] Diese Zahlen spiegeln nicht nur eine steigende Nachfrage wider, sondern auch eine zunehmende Bereitschaft der Konsumentinnen, in hochwertigere Geräte zu investieren.
Der Trend geht weg von einfachen Einsteigermodellen hin zu Geräten, die mehr Individualisierungsmöglichkeiten und professionelle Funktionen bieten. Immer mehr Kaffeeliebhaber verstehen sich als Hobby-Baristas und legen Wert auf präzise Temperaturkontrolle, Druckregulierung und vielfältige Extraktionsmethoden. Diese Entwicklung wird durch eine wachsende Vielfalt an Zubehör und Schulungsangeboten unterstützt, die den Einstieg in die anspruchsvolle Siebträger-Zubereitung erleichtern.
Darüber hinaus spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle: Hersteller setzen verstärkt auf langlebige Materialien und reparaturfreundliche Konstruktionen, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Auch der Trend zu regionalen und fair gehandelten Kaffeebohnen stärkt die Wertschätzung für die gesamte Kaffeekette – von der Bohne bis zur Tasse.[3]
„Die Siebträgermaschine ist längst mehr als nur ein Küchengerät“, kommentiert Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der GFU Home & Consumer Tech. „Sie ist Ausdruck eines bewussten Lebensstils und einer Leidenschaft für hochwertige Kaffeezubereitung. Das spiegelt sich auch in den Verkaufszahlen wider.“
Der Markt für Siebträgermaschinen bleibt somit ein spannendes Wachstumssegment, das von Innovation, Individualität und Nachhaltigkeit geprägt ist – und das Potenzial hat, auch in Zukunft weiter zu wachsen.
[1] NIQ Panelmarkt (Jan-Aug 2025)
[2] NIQ Marktzahlen (Jan-Aug 2025)
[3] Fairtrade Bericht 2024/2025. Seite 14. https://www.fairtrade.net/de-de/meta/Newsroom/Presse/zahlen-und-fakten-.html?utm_source=chatgpt.com
Kommentare