top of page
tischgespraech_logo - black.png
instagram-logo (1).png
instagram.png
facebook-logo Kopie.png
facebook.png
linkedin-logo.png
linkedin.png

Testsieger und Award-Gewinner

  • Autorenbild: Christine Dicker
    Christine Dicker
  • vor 15 Stunden
  • 3 Min. Lesezeit

- NEWS -

Sie bieten Orientierung bei der Kaufentscheidung: Die vielen Awards, die es in unserer Branche gibt, wie auch die Vergleichstest, bei denen meist Produkte aus der Elektrokleingeräte unter die Lupe genommen werden. AdHoc, ASA Selection, Graef, Steba und Zwiesel Fortessa können sich diesmal über Auszeichnungen freuen.


German Design Award 2026 für AdHoc


Der French Press Kaffeebereiter aus der Serie "Impact" von AdHoc.
Der French Press Kaffeebereiter aus der Serie "Impact" von AdHoc.

Die von AdHoc Inhouse-Designer Roland Kreiter gestaltete French Press Kaffeebereiter Serie „Impact“ wird mit dem German Design Award Winner 2026 in der Kategorie Excellent Product Design - Tabletop ausgezeichnet. Die „Winner“-Auszeichnung des German Design Award würdigt hervorragende und vorbildlich umgesetzte Gestaltungsleistungen im Kontext einer spezifischen Kategorie.





German Design Award 2026 für ASA Selection


Ein German Design Award für den "Kitchenart"-Brottopf von ASA Selection.
Ein German Design Award für den "Kitchenart"-Brottopf von ASA Selection.

Der Rat für Formgebung gratuliert ASA Selection im Namen einer internationalen Fachjury zum German Design Award 2026. Damit hat der für seine Designqualität bekannte Porzellan- und Keramikhersteller zum wiederholten Male diesen hochkarätigen Preis errungen. Die begehrte Auszeichnung „Winner“ erfolgt diesmal für den „Kitchenart“-Brottopf, der in der Kategorie „Excellent Product Design – Kitchen“ überzeugen konnte.

Catrin Schubkegel, Geschäftsführerin von ASA Selection: „Dieser Award bedeutet uns sehr viel, denn er würdigt unsere permanenten Bemühungen um Produkt-Designs, die in Sachen Ästhetik, Qualität und Funktionalität allen Ansprüchen genügen. So können wir den Endverbrauchern ebenso ästhetische wie praktische Highlights für Küchen- und Tischkultur anbieten und gleichzeitig alle unsere Handelspartner zufriedenzustellen.“


Testsieg für Graef


Der Toaster TO100 von Graef wird Testsieger beim stern Kaufkosmos.
Der Toaster TO100 von Graef wird Testsieger beim stern Kaufkosmos.

Der Toaster TO100 von Graef überzeugt die Redaktion des stern Kaufkosmos mit seinem „hochwertigen Design, durchdachter Ausstattung und starken Sicherheitsmerkmalen“. In dem Vergleichstest wird der TO100 beschrieben als „ideal für alle, die beim Frühstück mehr erwarten als nur getoastetes Brot“. Insgesamt wurden fünf Toaster bekannter Hersteller getestet. Bewertet wurden die Dauer des Röstvorgangs, das Ergebnis – Optik und Knusprigkeit – sowie die Verarbeitung, die Bedienung und der Preis der Geräte. Dabei geht der TO100 mit fünf Punkten als Favorit und Sieger aus dem Test hervor. Die Redaktion hebt außerdem weitere Besonderheiten hervor, wie das wärmeisolierte Vollmetallgehäuse, das während des Röstvorgangs problemlos berührt werden kann – und sogar resistent gegen Fingerabdrücke ist.


Plus X Award für Steba


Der Plus X Award geht an Steba.
Der Plus X Award geht an Steba.

Steba Elektrogeräte wurde von der Jury des Plus X Award zur „Besten Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie „Küchenhelfer“ ausgezeichnet. Die Ehrung unterstreicht die Spitzenposition der Marke im Wettbewerbsumfeld: Steba konnte innerhalb dieser Produktkategorie die meisten Auszeichnungen erzielen und sich damit vom Markt abheben.


Mit der Sonderauszeichnung würdigt der Plus X Award die herausragende Gesamtleistung der Marke Steba Elektrogeräte, unabhängig von einzelnen Produkten, geografischen Märkten oder zeitlichen Kriterien. Das Gütesiegel „Beste Marke des Jahres“ wird nur einmal jährlich an wenige Unternehmen vergeben. Voraussetzung ist, dass eine Marke innerhalb ihrer Produktgattung im laufenden Jahr die meisten Plus X Award-Auszeichnungen erzielt hat. Steba erfüllte diese Kriterien und konnte sich damit vom Wettbewerb abheben.


Zwiesel Fortessa zweifach ausgezeichnet


ree

Ein starkes Zeichen in einer Zeit des Aufbruchs: Zwiesel Fortessa kann sich zum Ende des Jahres über zwei neue Auszeichnungen freuen. Bereits zum zehnten Mal in Folge wurde der Status des bayerischen Traditionsunternehmens als Weltmarktführer im Bereich Kristallglas für die gehobene Hotellerie und Gastronomie bestätigt. Zudem erhielt das Unternehmen den Best Business Award für nachhaltige Unternehmensführung in Gold. Beide Auszeichnungen zementieren die Führungsrolle und markieren zugleich einen symbolischen Höhepunkt der Unternehmenstransformation vom traditionellen Trinkglashersteller zum Anbieter für den gedeckten Tisch.

Seit mehr als 150 Jahren fertigt Zwiesel Fortessa Glaswaren von höchster Qualität: Bis zu 60 Millionen Gläser verlassen das Unternehmen jährlich, um Erlebnisse des Genusses und der Gemeinschaft zu kreieren. Im Premium-Segment der Glasbranche ist die Kombination aus eigener Glasmanufaktur und der größten maschinellen Produktion am Standort Deutschland einzigartig. Das alles macht Zwiesel Fortessazu einem Weltmarktführer. Bestätigt wurde dies jüngst durch das Wirtschaftsmagazin „WirtschaftsWoche" und die Schweizer Universität St. Gallen. In deren gemeinsamen Erhebung konnte sich Zwiesel Fortessa für das Jahr 2026 erneut als „Weltmarktführer Champion" in der Sparte „Kristallglaserei für die gehobene Hotellerie und Gastronomie" behaupten.


Der in diesem Jahr zum 25. Mal vergebene „Best Business Award für nachhaltige Unternehmensführung" zählt zu den ältesten Preisen für nachhaltige Unternehmensführung in ganz Europa. Er würdigt Unternehmen, die wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verantwortung und sozialem Engagement verbinden. Zwiesel Fortessa überzeugte die Jury durch seine tief verankerten Nachhaltigkeitsstrategien – von ressourcenschonenden Produktionsprozessen über energieeffiziente Technologien bis hin zu einem Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und regionale Wertschöpfung. Mit der Gold-Anerkennung unterstreicht das Unternehmen nicht nur seine führende Rolle in der Glasindustrie, sondern setzt auch ein klares Zeichen für nachhaltige Unternehmensführung im internationalen Wettbewerb.

Kommentare


Jeden Dienstag alles erfahren, was in der Branche passiert. Wenn Sie auch mitreden wollen, dann hier clicken... 

instagram-logo Kopie.png
linkedin_logo Kopie.png
facebook-logo Kopie.png

Impressum | Datenschutz  | AGB  | Mediadaten

bottom of page