top of page
tischgespraech_logo - black.png
instagram-logo (1).png
instagram.png
facebook-logo Kopie.png
facebook.png
linkedin-logo.png
linkedin.png

Traditionsunternehmen Franzen schließt

  • Autorenbild: Christine Dicker
    Christine Dicker
  • 29. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

- NEWS -

Ende August hat die Hermann Franzen GmbH & Co. KG ihre Geschäftspartner informiert, dass sie zum 28. Februar 2026 ihren Geschäftsbetrieb einstellen wird. Damit endet eine mehr als 205jährige Unternehmensgeschichte. Die Geschäftsleitung von Franzen begründet diesen Schritt mit dem dramatisch veränderten Konsumverhalten.


Zum 28. Februar 2026 wird Franzen seinen Geschäftsbetrieb einstellen.
Zum 28. Februar 2026 wird Franzen seinen Geschäftsbetrieb einstellen.

Das 1820 gegründete Unternehmen hat seit 1911 seinen Sitz an der Düsseldorfer Königsallee und war seinerzeit eines der ersten Geschäfte an der heutigen Shopping-Meile. Bereits seit 1911 führt Franzen Marken wie KPM Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, Meissen, Kopenhagen und Nymphenburg – im Laufe der Jahre etablierte sich das Fachgeschäft als eines der größten und exklusivsten Lifestyle Concept Stores in Deutschland mit luxuriösen Themenwelten aus Interior-Design, Porzellan, Kristall und Silber, Küchenzubehör, Schmuck, Schreibwaren, Papeterie und Accessoires. Unter dem Credo „Bei uns finden Sie alles - und von allem nur das Beste“ hat es sich das Familienunternehmen Franzen zur Aufgabe gemacht, seine Kunden mit einem ausgewählten, hochwertigen Markenportfolio und herausragendem Service zu begeistern und zu inspirieren. Der Name Franzen selbst etablierte sich als Marke.


Ihren Schritt begründet die Geschäftsleitung wie folgt: „Das – aus unserer Sicht – dramatisch veränderte Konsumverhalten – nicht zuletzt beeinflusst durch die gesellschaftliche Unsicherheit aufgrund der weltpolitischen Lage und die zahlreichen Kriege und Konfliikte in Europa und der Welt – und der wachsende Preisdruck durch den Onlinehandel haben uns ein wirtschaftlich erfolgreiches Arbeiten in den vergangenen Jahren zunehmend erschwert und in Teilen unmöglich gemacht.


Als inhabergeführtes Familienunternehmen sehen wir uns zudem – wie die meisten von Ihnen und nahezu alle anderen Unternehmen in Deutschland auch – mit massiv gestiegenen Kosten in allen Bereichen konfrontiert.“

Man habe zwar alle Möglichkeiten genutzt, um sich den veränderten Gegebenheiten anzupassen und das Geschäft weiterzuentwickeln, das habe aber letztlich nicht gereicht. Daher wird Franzen zum 28. Februar 2026 schließen und den Geschäftsbetrieb der Hermann Franzen GmbH & Co. KG nach 205-

jähriger Unternehmensgeschichte einzustellen.

Kommentare


bottom of page