top of page
tischgespraech_logo - black.png
instagram-logo (1).png
instagram.png
facebook-logo Kopie.png
facebook.png
linkedin-logo.png
linkedin.png

Ab ins Feuer - kochen mit dem Bricknic Kochstein

  • Autorenbild: Christine Dicker
    Christine Dicker
  • 8. Aug.
  • 4 Min. Lesezeit

- HINTERGRUND -

Kochen im Freien ist mittlerweile ein Ganzjahresthema – oder wie es jüngst Marktmedia24 formuliert hat: Es ist ein Lebensstil. Und zu dem gehört viel mehr, als nur die klassische Rostbratwurst oder die Dorade auf (oder ins) Feuer zu legen. Mittlerweile werden ganze Mahlzeiten auf dem Feuer zubereitet – und für diese Zielgruppe ist der Bricknic Original Cooking Brick© eine echte Option.


Timm Niklas Donke, CEO und Gründer des niederländischen Unternehmens Bricknic BV.
Timm Niklas Donke, CEO und Gründer des niederländischen Unternehmens Bricknic BV.

Der rechteckige Kochstein ähnelt in seiner Form einem richtigen Ziegelstein, daher stammt auch die Idee. Welche Talente in dem Kochstein noch stecken, das hat mir Timm Niklas Donke, CEO und Gründer des niederländischen Unternehmens Bricknic BV sowie Erfinder des gleichnamigen Produkts, dem Bricknic Kochstein, in einem Videocall erzählt.


Timm Donke, eng verbunden mit Kenia durch seine Frau Idah Aluoch Ogweno, war 2018 für ein Praktikum das erste Mal in Kenia und sah, wie dort von Dorfbewohnern in Handarbeit Ziegel hergestellt und gebrannt wurden. Als Student im Produkt-/Food-Design hat ihn dieses authentische Handwerk der Ziegelsteinherstellung fasziniert. Der Prozess der Ziegelsteinherstellung erstreckt sich über mehrere Tage, alle nahmen daran teil. „Es war wie ein richtiges Happening“, erinnert sich Donke.


In Kenia werden Ziegelstein von Hand hergestellt - eine gemeinsame Aktion der Dorfgemeinschaft. Dieser Prozess hat Timm Donke inspiriert.
In Kenia werden Ziegelstein von Hand hergestellt - eine gemeinsame Aktion der Dorfgemeinschaft. Dieser Prozess hat Timm Donke inspiriert.

Dieses Verbindende, diese gemeinsame Aktivität, beeindruckten ihn, und so entstand die Idee, die Ziegel als Kochgerät zu nutzen. Aus Erde werden durch talentierte Hände rohe Ziegel geformt. Diese werden dann zu gigantischen Öfen aufgestapelt und erhitzt. Nach mehreren Tagen sind die Ziegel hart, und die Öfen werden wieder abgebaut – und aus den Ziegeln werden daraus Häuser für die Gemeinschaft erbaut. Das perfekte Zusammenspiel von natürlichen Rohstoffen, handwerklicher Qualität, Gemeinschaftssinn und Produktionsverständnis waren für Donke die Inspiration für ein Kochutensil.

Die rechteckige Form des originalen Bricknic Cooking Brick orientiert sich an der Form eines Backsteins – hat aber noch einen anderen Grund: Die (Cooking) Bricks, so Donke, lassen sich dadurch auch wunderbar stapeln. So können jeweils unterschiedliche Gerichte für die Familie oder Freunde zubereitet werden. Und damit wären wir wieder bei der gemeinsamen Aktivität, die sich jetzt aufs Kochen bezieht – was ja bei einem Fooddesigner durchaus naheliegt.


Und so geht’s: Der natürliche, hitzebeständige Ton des Bricks hält Temperaturen von bis zu 600°C stand und wurde so entwickelt, dass er auch bei wiederholtem Gebrauch über lange Zeit hinweg seine Qualität behält. Er speichert die natürliche Feuchtigkeit der Lebensmittel – was zu saftigeren und schmackhafteren Gerichten führt. Besonders vorteilhaft ist es für Fleisch, Fisch und Gemüse. Brot backen geht natürlich auch sehr gut.


Auch Brot kann man im Bricknic Cooking Brick©.
Auch Brot kann man im Bricknic Cooking Brick©.

Zudem intensiviert das Kochen mit einem Brick die natürlichen Aromen, da die langsame und gleichmäßige Erwärmung die Aromen besser aufnimmt und bewahrt. Das schmeckt man besonders bei Eintöpfen und Aufläufen. Diese schonende Garmethode hilft, wertvolle Nährstoffe zu erhalten, die bei anderen Zubereitungsarten verloren gehen könnten – was zu gesünderen und nahrhafteren Mahlzeiten führt. Und ganz nebenbei wird es zu einem echten Kocherlebnis, wenn die einzelnen Bricks befüllt, gestapelt und dann auf den Grill, in die Feuerstelle, in den Ofen oder auf die Firebase von Bricknic gestellt werden. Um schließlich beim Öffnen das Aroma der gegarten Lebensmittel freizusetzen. Mehr muss man dazu nicht sagen.



Gefertigt werden die originalen Bricknic Cooking Bricks© in Portugal. Der handwerkliche Herstellungsprozess garantiert, dass jeder Kochstein einzigartig und von höchster Qualität ist.Alle Bricks haben die Maße 24 cm x 10 x 12 cm und sind an der Unterseite innen glasiert. Es gibt sie in Schwarz oder in Natur.

In einem Bricknic Brick kann man backen, braten, grillen und schmoren. „Jeder modulare Kochstein ist gut für eine Person. Man kann die Bricks auf jeder Hitzequelle benutzen. Das Essen wird einfach super lecker“, so Donke. Die Kochsteine halten lange. Es kann sein, dass bei häufigem Gebrauch und dem damit vielleicht verbundenen Anecken mal eine Kante beschädigt wird – das schränkt aber die Funktion nicht ein, sagt Donke. Der gebrannte Ton ist wie Stein und geht bei normaler Nutzung nicht kaputt.


Mit dem Einsatz aus Edelstahl kann man im Bricknic Brick kochen und dämpfen.
Mit dem Einsatz aus Edelstahl kann man im Bricknic Brick kochen und dämpfen.

Der Bricknic Original Cooking Brick© ist patentiert und wurde 2018 von Timm Niklas Donke entwickelt und wird gemeinsam mit Team Bricknic aus den Niederlanden international vermarktet. Anfangs startete er mit („Bricknic-Picknic“) Kochevents, weil ihm das Konzept des Zusammenkommens besonders wichtig ist. Doch schon bald begann Donke auch mit der individuellen Vermarktung.


Passend zum Bricknic Brick gibt es auch eine Firebase. Auf der lassen sich zum Beispiele mehrere der Kochsteine übereinander stapeln.
Passend zum Bricknic Brick gibt es auch eine Firebase. Auf der lassen sich zum Beispiele mehrere der Kochsteine übereinander stapeln.

Den Bricknic Brick gibt es im eigenen Online-Store, die Produkte sind über Distributoren und auch im Fachhandel verfügbar. „Letztgenannte Vertriebsschiene wollen wir noch ausbauen, vor allem in Deutschland.“

Und ergänzt: „Wer gerne natürlich kocht, ob drinnen oder draußen und etwas Neues ausprobieren möchte, der erkennt sofort das Potenzial und bestellt einen oder gleich mehrere Bricks :)“


Geliefert wird innerhalb weniger Tage ab Lager in Belgien. Die kleinste lieferbare Einheit beträgt mindestens acht Kochsteine für den Fachhandel. Innerhalb einer Bestellung können die Bricks individuell zusammengestellt werden.


Das Unternehmen wächst kontinuierlich – laut Donke bewegt sich der Umsatz im sechsstelligen Bereich nach oben. Es ist geplant, das bestehende Sortiment zu erweitern: Neben den beiden Bricknic Bricks, der speziell für die Bricks entwickelten Firebase (Feuerkiste) und einem Dampfeinsatz sollen künftig auch eine kleinere sowie eine größere Ausführung des originalen Bricknic Cooking Bricks erhältlich sein. Alle Neuentwicklungen werden natürlich wieder modular stapelbar – denn diesem Grundgedanken bleibt das Unternehmen treu.



Kommentare


bottom of page