top of page
tischgespraech_logo - black.png
instagram-logo (1).png
instagram.png
facebook-logo Kopie.png
facebook.png
linkedin-logo.png
linkedin.png

Bottles To-Go

Autorenbild: Christine DickerChristine Dicker

Aktualisiert: 24. Feb. 2020

- PRODUKTE -


 

Wie beim Coffee To-Go gilt auch für das Getränk To-Go: Einweg vermeiden! Laut der Deutschen Umwelthilfe (duh) werden in Deutschland stündlich 1,8 Millionen Einweg-Plastikflaschen verbraucht. Pro Tag sind das rund 43 Millionen, pro Jahr 16 Milliarden Stück. Das heißt: Auf jeden Deutschen kommen im Schnitt 192 solcher Flaschen pro Jahr. Viel zu viel.


Die Sigg Hot & Cold One ist mit einer Hand zu bedienen und verfügt über die bewährte doppelwandige Isolierung der Sigg Hot & Cold Flaschen aus Edelstahl. Der Lock-Knopf hälz sie sicher verschlossen, der Griff erlaubt einfaches Tragen. Und die neue Farbe Electric Blue ist ein Hingucker!

Ganz vermeiden kann man das leider nicht, schließlich sind die Einweg-Plastikflaschen inzwischen das dominierende Packmittel bei Getränken und haben einen Gesamtanteil von rund 54 %. Wer unterwegs ist, der kann aber zumindest in seiner eigenen Trinkflasche sein Getränk mitführen. Das hat den Vorteil, dass man darin abfüllen kann, was man will: Zum Beispiel Leitungswasser, das in Deutschland Trinkwasserqualität hat, oder andere ungesüsste Getränke, wie Tee oder oder. Unterwegs wird’s dann doch manchmal die Limonade oder der Energydrink – beides keine gesunden, da stark gesüssten Alternativen. Noch ein Vorteil der Trinkflaschen: In denen bleibt das Getränk schön kühl. Gerade im Sommer oder beim Sport nicht ganz unwichtig. Und wie wichtig eine ausreichende, kontinuierliche Flüssigkeitszufuhr ist, darüber brauchen wir hier nicht reden. Zwei bis drei Liter pro Tag sollten es schon sein, und das über den Tag verteilt. Eine Auswahl der schönsten Trinkflaschen finden Sie hier:


Alfi bringt seine isoBottle jetzt in den In-Farben Sea Pine, Silver Lining und Cool Grey. Die isoBottle ist immer dabei – absolut dicht, frei von BPA und dauerhaft im Einsatz. Dank TopTherm Edelstahl-Körper bleiben die Getränke 12 Stunden heiß und 24 Stunden kühl.

Eau good heißt die Trinkflasche von black + blum, London. Sie besteht aus Tritan, Kork, Edelstahl und Silikon. Und kümmert sich um die Wassequalität: der mitgelieferte Aktivkohlefilter liefert zusätzliches Kalzium und entfernt Chlorzusätze. Nach sechs Monaten wird er ausgetauscht – eine Benachrichtigung erfolgt per Mail.

Drink2Go heißen die Trinkflaschen von Emsa. Der Schraubverschluss hält auch bei kohlensäurehaltigen Getränken absolut dicht und ist ein echtes Allround-Talent: Durch die kleine Öffnung im Deckel kann einfach getrunken werden. Den Flaschenkörper gibt es in Light Steel (lackierter Edelstahl) oder in Tritan (bruchfest und leicht).

Das Design der Active-Flasche von Eva Solo erinnert an eine Feldflasche, das hat was. Dank der am Deckel befestigten Silikonschlaufe lässt sie sich leicht transportieren und mit 0,7 l Fassungsvermögen passt richtig was rein.

Plopp to go heißt die zweiteilige Trinkflasche aus recycelbarem Kunststoff von Koziol. Sie ist lecht, langlebig und garantiert BPA frei.

In Giro (italienisch für unterwegs) heißt die neue Serie von Leonardo für unterwegs. Neben Coffee-to-go-Becher und Food Container gehört aucb eine Wasserflasche aus hochwertigem Glas mit Silikonummantelung dazu – die dienst auch als Stoßschutz.

Soulbottles heißen die Trinkflaschen des Berliner Unternehmens soulproducts GmbH: Sie bestehen aus Glas, mit einem Verschluss aus Porzellan und Edelstahl sowie einem Dichtungsring aus Naturkautschuk. On top tut man noch was Gutes: 1 € pro verkaufter Soulbottle fließt in Trinkwasserprojekte von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.

Die doppelwandigen Sigg Hot & Cold Glass WMB Flaschen sind aus hitzeresistentem Borosilikat-Glas. Dazu kommen zwei eingebaute Filter – für Tee oder Ingewerscheiben. Der Deckel ist von innen mit Edelstahl 18/8 verkleidet, so dass Getränke nur mit Edelstahl und Glas in Berührung kommen. Als Dichtungsmaterial wird reines Silikon benutzt, alle Materialien sind BPA-frei.

In zwei neuen Farben - Saphir Blau und Rosé Gold – zeigen sich die TC Bottles Pure von Thermos. Sie halten unterwegs absolut dicht – auch wenn kohlensäurehaltige Getränke eingefüllt werden. Die schlag- und bruchfesten schlanken Flaschen gibt es für 0,5 bzw. 0,75 l Inhalt.

Nomen est Omen: die Isolierflaschen Ultralight von Thermos wiegen bis zu 48 % weniger als herkömmliche Flaschen, isolieren aber ebenso gut. Es gibt sie in Weiß matt und Rosé Gold mit einem Fassungsvermögen von 0,35, 0,5 und 0,75 l.

Serengeti heißt die Trinkflasche aus Edelstahl, Aluminium und Silikon mit Bügelverschluss in nostalgischem Design von Troika. In ihr sind 600 ml – mit und ohne Kohlensäure – gut aufgehoben.

Sehr stlysisch zeigen sich die Motion Isolierflaschen von WMF. Es gibt sie in drei Größen mit 0,5, 0,75 und 1 l Fassungsvermögen in Edelstahl, Vintage Kupfer und Matt Schwarz.
bottom of page