- HINTERGRUND -
Hersteller von Kühlschränken machen sich heute viele Gedanken. Sie erklären, wie man das Gerät richtig befüllt, damit Lebensmittel länger halten. Sie setzen auf Energieeffizienz und darauf, dass sich die Geräte komplett recyclen lassen. Einer dieser Hersteller tut aber noch mehr: das ist Liebherr. Was genau, das erzählt hier Martin Ludwig, Head of Business Area Deutschland der Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH:
tischgespraech.de: Herr Ludwig, Sie haben mir auf der IFA die neuen Kühlschränke von Liebherr gezeigt. Das Thema Nachhaltigkeit wird da in mehreren Bereichen abgedeckt. Über diese möchte ich heute gerne mit Ihnen sprechen. Lassen Sie uns doch bitte mit dem Bereich anfangen, der auch in diesem Newsletter im Mittelpunkt steht: Was kann mein Liebherr-Kühlschrank tun, damit ich weniger Lebensmittel wegwerfen muss, weil sie verdorben sind?
Martin Ludwig: Hier sind vor allem die Frischetechnologien der Liebherr-Kühlschränke zu nennen. Mit EasyFresh, BioFresh und BioFresh Professional bietet Liebherr präzise Lagermöglichkeiten, um empfindliche Vitamine und Mineralstoffe deutlich länger zu bewahren. Die abgestimmte Kombination aus Temperatur und Luftfeuchtigkeit sorgt für eine optimale Kühlung von Lebensmitteln. Darüber hinaus hat Liebherr mit dem BioFresh Professional Fish & Seafood-Safe ein separates Fach entwickelt, das speziell auf die verbesserte Lagerung von Fisch und Meeresfrüchten bei -2 Grad Celsius ausgerichtet und individuell regulierbar ist.
In den Kühlgeräten der Peak-Serie legt sich außerdem der feine Frischenebel HydroBreeze auf Obst und Gemüse und sorgt für einen zusätzlichen Frische-Effekt. Lebensmittel bleiben dank dieser Liebherr-Technologien länger frisch und behalten auch ihren authentischen Geschmack länger bei. Sie werden deshalb seltener entsorgt und die Lebensmittelverschwendung wird somit reduziert.
tischgespraech.de: Herr Ludwig, Liebherr hat auf der IFA auch eine App vorgestellt, mit der ich jederzeit von unterwegs den Status meines Kühlschrankes checken kann. Erzählen Sie mir bitte auch dazu etwas?
Martin Ludwig: Unsere kostenlose SmartDevice-App ist der perfekte Begleiter für Liebherr-Produkte. Sie bieten den Überblick über alle Funktionen und die Möglichkeit, die Kühl- oder Gefriergeräte intuitiv und kinderleicht von überall aus zu bedienen. Die App basiert auf SmartDevice, der Vernetzungslösung für smarte Liebherr-Geräte. Über die SmartDevice-App lassen sich smarte Kühlschränke direkt über das Smartphone oder Tablet bequem aus der ganzen Welt steuern. Auch Statusmeldungen, beispielsweise über offen gelassene Türen, gelangen als Push-Nachricht direkt auf das Smartphone. Unser breites Partnernetzwerk ermöglicht darüber hinaus eine nahtlose Integration in Smart Homes.
tischgespraech.de: Spannend finde ich, dass ein Hersteller von Kühlschränken so eine App anbietet. Das heißt, Sie denken das Thema umfassend. Trifft es das? Und wie entstand die Idee zur App?
Martin Ludwig: Ja, wir denken das Thema Vernetzung und Smart Home umfassend und legen Wert darauf, keine Insellösungen auf den Markt zu bringen. Smarte Lösungen müssen auch einen sichtbaren Mehrwert für unsere Kunden bieten. Die Idee zu SmartDevice-App ist das Ergebnis unserer Überlegungen im gesamten Kontext smarte Produkte und Heimvernetzung. In diesem Rahmen wurden und werden viele Szenarien diskutiert und auf ihre Machbarkeit geprüft, bevor die konkrete Entwicklung startet.
tischgespraech.de: Letzter Punkt, der aber bitte nichts über dessen Relevanz aussagen soll: Liebherr tut ja sehr viel, um die Geräte selbst auch nachhaltiger zu machen. Da geht es um die verwendeten Materialien wie die BluRoX-Technologie, die Energieeffizienzklasse, das Recycling und anderes mehr. Wollen Sie mir dazu bitte auch etwas erzählen?
Martin Ludwig: Sehr gerne. BluRoX nutzt zur Isolierung anstatt der herkömmlichen Schaumelemente ein Vakuum in Verbindung mit fein gemahlenem Lavagestein, sogenanntem Perlit, zur Stabilisierung. Ein Vakuum bietet energietechnisch die bestmögliche Isolierung. Perlit besitzt aufgrund seiner kristallinen Mikrostruktur eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit. Durch diese Kombination entsteht die herausragend energieeffiziente und gleichzeitig kompakte Lösung zur Kälteisolierung. Darüber hinaus weist Vakuum in Verbindung mit fein gemahlenem Lavagestein ein stabiles Langzeitverhalten der Isolationsfähigkeit auf. Auch über viele Jahre hinweg hält sich so die Isolationseigenschaft auf hohem Niveau. Für die Kunden bedeutet dies, dass der Energieverbrauch nahezu über die komplette Nutzungsdauer gering bleibt. Zudem kann das fein gemahlene Lavagestein am Lebenszeitende des Gerätes problemlos komplett wiederverwendet werden.
tischgespraech.de: Und noch eine letzte Frage: Was dürfen wir noch von Liebherr erwarten? Welche Innovationen haben Sie noch in der Pipeline?
Martin Ludwig: Erklärtes Ziel unserer Produktinnovationen ist es, über den gesamten Lebenszyklus der hochwertigen Produkte die Umweltauswirkungen gering zu halten. Neben der Kreislauffähigkeit, die das Konzept der bereits erwähnten, wegweisenden BluRoX-Technologie prägt, spielt die langandauernde Energieeffizienz eine wichtige Rolle. Hier setzt Liebherr mit neuen Bestwerten immer wieder Maßstäbe. Auch im Kontext der Frischetechnologien arbeiten wir weiter an innovativen Konzepten. Nicht zu vergessen hat das Design der Liebherr-Hausgeräte auch einen hohen Stellenwert für ein stilvolles Wohnumfeld voller Komfort – ein sehr wichtiges Feld für Innovation. Ich bitte aber um Verständnis, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkreter werden kann. Sie können für 2024, das Jahr mit dem Jubiläum 75 Jahre Liebherr, aber auf viele Innovationen gespannt sein.