top of page
tischgespraech_logo - black.png
instagram-logo (1).png
instagram.png
facebook-logo Kopie.png
facebook.png
linkedin-logo.png
linkedin.png

Neuheiten von der IFA 2025

  • Autorenbild: Christine Dicker
    Christine Dicker
  • vor 23 Stunden
  • 9 Min. Lesezeit

- TRENDS -

Wenn es um Neuheiten mit Stecker geht, dann ist die IFA der Termin schlechthin. Anfang September war es wieder so weit: Die Branche traf sich auf dem Berliner Messegelände und tischgespraech.de war vor Ort für Sie unterwegs. Im nachfolgenden ein erster Überblick über die Neuheiten, alphabetisch nach Unternehmen sortiert:


Beurer


Das Akku-Heizkissen HK 77 „Heaty” von Beurer bietet entspannende Wärme ohne lästiges Kabel.
Das Akku-Heizkissen HK 77 „Heaty” von Beurer bietet entspannende Wärme ohne lästiges Kabel.

Mit dem neuen Markenclaim „healthy. life. style." stellte Beurer zur IFA 2025 die Markenkommunikation neu auf. Der Claim bringt die Weiterentwicklung des Traditionsunternehmens auf den Punkt: Beurer steht heute für weit mehr als funktionale Gesundheitsprodukte – die Marke verkörpert einen modernen, individuellen Lebensstil. In Berlin wurden unter anderem ein Luftreiniger, der auch ein Ventilator ist, eine Serie für Haustiere, Produkte für die Hair Care sowie neue Wärmeprodukte vorgestellt. Zu letztgenannten gehört das Akku-Heizkissen HK 77 „Heaty”, das entspannende Wärme ohne lästiges Kabel bietet. So kann es flexibel eingesetzt werden – egal ob zuhause, im Büro oder auf Reisen. Dank einer leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterie spendet das 45 x 45 cm große Kissen bis zu acht Stunden wohltuende Wärme. Drei individuell einstellbare Temperaturstufen, Schnellheizung, automatische Abschaltung nach 90 Minuten, sowie ein Sicherheitssystem sorgen für Sicherheit und Komfort. Der Bezug ist abnehmbar, waschbar und in sechs Farben in zwei Stoffvarianten (Cord und Samt) erhältlich.


Bosch


Die Robert Bosch Hausgeräte GmbH hat auch Elektrokleingeräte im Programm. Vorgestellt wurden in Berlin zwei verschieden große Air Fryer, die nach eigenen Angaben stärkste Küchenmaschine der Welt und der Bosch Cookit mit innovativem AI Recipe Converter. Diese Weltneuheit ermöglicht es mithilfe von KI frei zugängliche Online-Rezepte mit nur einem Klick in geführte Schritt-für-Schritt-Rezepte umzuwandeln. Als erste Küchenmaschine mit Kochfunktion macht der Cookit damit KI zu einem echten Helfer beim Kochen.


Der Cookit von Bosch kommt mit einem AI Recipe Coverter - dieser bringt Rezepte aus dem Internet direkt auf den Cookit und wandelt diese in Schritt-für-Schritt-Anleitungen um.
Der Cookit von Bosch kommt mit einem AI Recipe Coverter - dieser bringt Rezepte aus dem Internet direkt auf den Cookit und wandelt diese in Schritt-für-Schritt-Anleitungen um.

Durch das neue Feature können nun, neben Rezepten von Bosch, alle online frei verfügbaren Rezepte als Guided Cooking Rezepte mit jedem Cookit gekocht werden. Nutzern ist es so möglich, sich der unendlichen Rezeptvielfalt des Internets für den Cookit zu bedienen. Mit dem AI Recipe Converter revolutioniert der Bosch Cookit das Kochen und macht KI für den Kochvorgang nutzbar. Der Testsieger bei Stiftung Warentest1 unterstreicht damit erneut seine technologische Innovationskraft bei den Küchenmaschinen mit Kochfunktion.


Der innovative AI Recipe Converter von Bosch ist im Laufe des Jahres über die Bosch Home Connect App3 für jeden Cookit verfügbar. Er erweitert das bestehende Angebot an Rezepten, die direkt am Gerät, in der Bosch Home Connect App3 sowie auf simply-cookit.com/de nutzbar sind.


Bosch ist derzeit der einzige Hersteller, der eine solche Technologie auf dem Markt für Küchenmaschinen mit Kochfunktion für die Nutzer zugänglich macht und damit eine noch nie dagewesene Vielfalt an Rezept-Optionen für Guided Cooking ermöglicht.

1) Ausgabe 01/2024, test.de, Im Test: 7 Küchenmaschinen mit Kochfunktion, Bosch Cookit MCC9555DWC, Gesamtnote: GUT (2,0). und Computer Bild2 2 Computerbild.de, April 2025 BESTENLISTE, Kategorie: Küchenmaschine mit Kochfunktion (über 4 Portionen), Gesamtnote: 1,5.


Gastroback


Eine der Neuheiten, die Gastroback in Berlin gezeigt hat: Der Gourmet Multigrill BBQ Pro Smart, der sechs Funktionen in einem Gerät vereint.
Eine der Neuheiten, die Gastroback in Berlin gezeigt hat: Der Gourmet Multigrill BBQ Pro Smart, der sechs Funktionen in einem Gerät vereint.

Das Unternehmen aus Hollerstedt hat bereits einige Neuheiten wie zum Beispiel die Design Kaffeemühle Pro Touch oder den Design Multi Power Standmixer auf der Ambiente in Frankfurt vorgestellt, jetzt aber zur IFA noch einmal nachgelegt. So zum Beispiel mit einem Raclette mit dem auch Pancakes gebacken werden können oder der Gourmet Multigrill BBQ Pro Smart, der sechs Funktionen in einem Gerät vereint: Er ist Kontaktgrill, BBQ-, Plancha-Grill, Panini-, Sandwichmaker und Waffeleisen. Die fünf Automatik-Programme sorgen für perfekte Ergebnisse bei Steak, Fisch, Geflügel, Burger und Fleisch, zudem erkennt er automatisch die Stärke des Grillguts und regelt Temperatur und Zeit für punktgenaue Ergebnisse von rare bis well-done. Praktisch auch der BBQ-Boost mit Extra Hitze (250 °C). Der Multigrill lässt sich auch aufklappen und ist so als großer Tischgrill zu nutzen. Geschlossen bietet er eine Grillfläche von 650 cm², offen von 1.300 cm². Dazu kommen noch zahlreiche weitere Extras wie z.B. verschiedene Grillplatten und Waffelprogramme, ein manueller Multifunktionsmodus oder eine Low-Fett-Funktion.


Jura


Mit der Jura Z10 haben die Schweizer einen Vollautomaten vorgestellt, der auf ein völlig neues Konzept setzt: Mit Hot, Cold, Light und Sweet vereint die Z10 vier Genusswelten und 51 Kaffeespezialitäten und hebt mit neuen Features Qualität, Vielfalt und Bedienkomfort auf das nächste Level.


Die neue Jura Z10 setzt auf vier Genusswelten.
Die neue Jura Z10 setzt auf vier Genusswelten.

Ob Espresso, Cold Brew, Light Brew oder ein Hauch von Süße dank der Sweet-Foam-Funktion – die Z10 komponiert mit den vier Jura-Genusswelten eine wahre Geschmackssymphonie. Ihre Sweet-Foam-Welt produziert dank des Schokoaufsatzes Mocaccino und Schokoschaum mit einem Fingertipp. Auch der Long Black, der sich in Australien und Neuseeland großer Beliebtheit erfreut, reiht sich in die Auswahl des Premium-Vollautomaten aufgrund seines milden Profils ein.


Die Z10 überzeugt mit wegweisenden Features, die nur ihr vorbehalten sind: Der Coffee Timer ermöglicht über die Jura-App J.O.E.® die Vorbereitung des Kaffees ohne Zutun – der frisch gebrühte Kaffee steht direkt nach dem Aufstehen bereit. Der innovative Koffeinregler erlaubt die individuelle Anpassung des Koffeingehalts in drei Stufen und bietet in Sachen Personalisierung einen kleinen, aber feinen Unterschied. Unterstützt wird der Komfort durch Assistenzfunktionen wie den Milk Assistant und den Quality Assistant, die für eine unkomplizierte Pflege und Reinigung sorgen.

Das Herzstück der Z10 bildet das Präzisionsmahlwerk P.R.G.2+, das Mahlgrad und -menge automatisch steuert und auf das Aromaprofil des gewählten Getränks abstimmt – von fein für kurze Klassiker bis grob für verlängerte Kaffeespezialitäten oder Cold Brew. Dank der Aroma Selection lässt sich der Mahlgrad zudem spontan auf jede Zubereitung individuell abstimmen. Fünf verschiedene Brühprozesse garantieren, dass jede Spezialität ihr charakteristisches Aroma entfaltet – von kräftig-intensiv bis mild oder fruchtig. Mit ihrem ikonischen Design, hochwertigen Materialien und einem großzügigen 4,3‘‘-Farbdisplay verkörpert die Z10 nicht nur zeitlose Eleganz und kompromisslose Funktionalität, sondern erfüllt auch alle Ansprüche an einen Designklassiker.


Kuhn Rikon & Miele


Die Schweizer Traditionsmarke Kuhn Rikon bringt ihre Innovations- und Fertigungskompetenz in ein weltweit einmaliges Projekt ein: Zusammen mit Miele präsentiert Kuhn Rikon das M Sense Kochgeschirr. Die Töpfe und Pfannen mit integrierter Touch-Bedienung und bis zu drei Temperatursensoren sorgen für ein intuitives und vollautomatisches Kocherlebnis. Gefertigt werden die Hightech-Kochutensilien im Zürcherischen Rikon.

Das neue M Sense Kochgeschirr von Kuhn Rikon und Miele kommuniziert direkt mit dem Kochfeld.
Das neue M Sense Kochgeschirr von Kuhn Rikon und Miele kommuniziert direkt mit dem Kochfeld.

Das M Sense Kochgeschirr kommuniziert direkt mit den neuen Kochfeldern von Miele. Über Touch-Elemente am Topf oder der Pfanne wählen Nutzerinnen das gewünschte Garprogramm. Temperaturregelung und Leistungsanpassung erfolgen automatisch – ein revolutionärer Schritt: Das intelligente System begleitet den Kochprozess aktiv. Anbrennen und Überkochen gehören der Vergangenheit an, manuelles Nachregulieren und ständiges Beobachten entfallen. So wird das Kochen einfacher, intuitiver und energiesparender. Bei aufgesetztem Deckel lassen sich laut Hersteller bis zu 30 % Energie einsparen.


Die Deckelkonstruktion sorgt für gezielte Dampfableitung. Nach dem Kochen können die Töpfe und Pfannen im Geschirrspüler gereinigt werden. Über die Miele App können komplette Rezepte direkt an das Kochgeschirr gesendet werden, sodass Schritt für Schritt eine vollautomatische, intelligente Zubereitung möglich ist.


Drei Jahre haben Kuhn Rikon, Miele und Escatec an der Entwicklung gearbeitet. Jedes Detail musste stimmen – von der Präzisionsfertigung bis zur Integration der Sensorik. “Wir sind stolz, als kleines Schweizer Unternehmen an der Weltspitze mitzuwirken”, sagt Tobias Gerfin, CEO von Kuhn Rikon. “Zudem schaffen wir zusätzliche Arbeitsplätze in Rikon – in den nächsten Jahren erwarten wir mindestens fünf zusätzliche Stellen in unserer Produktion.“


Die Partnerschaft zeigt die Stärke zweier Familienunternehmen mit langer Tradition: Kuhn Rikon liefert Schweizer Qualität und Fertigungspräzision, Miele bringt Systemintelligenz und digitale Steuerung ein. Gemeinsam entsteht eine Weltneuheit, die das herkömmliche Kochen auf Induktionskochfeldern zu einem neuen Kocherlebnis macht. Der Marktstart für M Sense Kochgeschirr und die Kochfelder-Serie KM 8000 von Miele ist für April 2026 vorgesehen.


Liebherr


Seine Kompetenz rund ums Kühlen zeigte auch Liebherr-Hausgeräte. Mit dabei auch Weinkühlschränke oder solche für die Küche auf der Terrasse. Aber auch im „normalen“ Programm überzeugte das Unternehmen und setzte mit den neuen French-Door-Geräte neue Maßstäbe in der Welt der Kühl-Gefrierkombinationen. Mit einem großzügigen Stauraum, modernsten Frischetechnologien, hochwertigen Materialien und stilvoller Beleuchtung vereinen sie Funktionalität und Design. Erstmals dem Handel im Rahmen der IFA 2024 vorgestellt, sind die bereits mit zwei renommierten Design Awards ausgezeichneten French-Door-Modelle ab sofort verfügbar.


Die French-Door-Geräte von Liebherr Hausgeräte haben bereits Design-Preise erhalten.
Die French-Door-Geräte von Liebherr Hausgeräte haben bereits Design-Preise erhalten.

Die überdurchschnittlich geräumigen Kühl-Gefrierkombinationen verbinden Frische mit Qualität bis ins kleinste Detail und sind in zwei Ausführungen verfügbar: als French Door mit zwei Gefrierschubladen oder als 4-türige French-Door-Kühl-Gefrierkombination. Die Geräte zeichnen sich durch ihre beeindruckenden Maße und das durchdachte Design aus. Mit einer Höhe von 180,5 cm, einer Breite von 96,2 cm sowie einer Gehäusetiefe von 63 cm bieten sie enormen Stauraum und passen sich sowohl in eine Nische als auch als freistehendes Gerät ein. Der Spezialist für Kühlen und Gefrieren bietet seine großzügig gestalteten French-Door-Modelle mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen, an, sodass Kundinnen die ideale Kühllösung für ihre Bedürfnisse wählen können.


Der hohe Qualitätsanspruch zeigt sich in der Verarbeitung hochwertiger Materialien und in zahlreichen praktischen Features, zum Beispiel: dem Water & Ice Center, dem FlexDoorSystem, dem MoodLight, dem Glass & Steel Interios sowie hochwertigen Materialien und eleganten Farbkombinationen: Die Geräte sind mit SmartSteel-, TerraSteel- und BlackSteel-Türen erhältlich und mit silber oder schwarz lackierten Seitenwänden ausgestattet.


Nivona


Nivona, der Spezialist für Premium-Kaffeevollautomaten aus Nürnberg, stellte auf der IFA 2025 die neue 9000er-Serie vor. Die beiden Modelle NIVO 9‘101 und NIVO 9‘103 sollen Maßstäbe in der Premiumklasse bei der Bedienfreundlichkeit, der Auswahl an warmen und kalten Kaffeespezialitätenrezepten, der Milchschaum-Zubereitung setzen.

Das Herzstück der 9000er-Serie bildet das innovative LattePreSelect-System, das ein bisher nicht ganz gelöstes Problem der Kaffeebranche angeht: Das Aufschäumen pflanzlicher Milchalternativen liefert oft keine optimalen Ergebnisse.


Die neue 9000er-Serie von Nivona schäumt auch pflanzliche Milchalternativen perfekt auf.
Die neue 9000er-Serie von Nivona schäumt auch pflanzliche Milchalternativen perfekt auf.

Bei der 9000er-Serie können Nutzer zwischen tierischer Milch, Hafermilch und anderen pflanzlichen Milchalternativen wählen. Die Maschine passt das Dampf-Milch-Verhältnis automatisch an die jeweilige Milchart an und holt so das Optimum aus jeder Milchsorte heraus. Diese Innovation trifft den Zeitgeist: Der Trend zu Milchkaffee-Spezialitäten, die mit pflanzlichen Milchalternativen zubereitet werden, wächst stetig. Mit der 9000er-Serie müssen Verbraucher nicht mehr zwischen Geschmack und ihren Ernährungsgewohnheiten wählen – und keine Kompromisse bei der Schaumqualität, dem i-Tüpfelchen auf jedem Milchkaffeegetränk, eingehen.


Als einzige Maschine im Nivona-Sortiment erfolgt die Bedienung der 9000er-Serie ausschließlich über ein großes, farbiges 7-Zoll-Touchdisplay. Das intuitive Interface macht die Kaffeezubereitung so einfach wie möglich und bietet gleichzeitig Zugang zu exklusiven Rezepten wie Flat White und Espresso Macchiato, die um 16 eigene Rezepte ergänzt werden können. Die Chilled Brew Funktion macht die 9000er-Serie zum absoluten Allrounder. Auch als Teil eines erfrischenden Cocktails oder Mocktails eröffnet diese Funktion völlig neue Geschmackswelten und spricht eine wachsende Zielgruppe an, die Kaffee gerne kalt genießt.


Ritter und Beezer


Das Gröbenzeller Unternehmen Ritterwerk baut sein Sortiment weiter aus – neben einem neuen Allesschneider zeigten die Bayern auch bei Beezer ein neues Gerät, mit dem sich glasklare Ice-Balls herstellen lassen. Dieses Feature ist vor allem bei Barkeepern gefragt und die Kunst liegt daran, dass die Iceballs glasklar sind. Mit dem neuen Beezer® IceBall bringt ritterwerk das perfekte Eis in jede Küche, Bar oder Event-Location: In nur 90 Minuten entstehen beeindruckende Ice Balls mit 63 mm Durchmesser, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch funktional neue Maßstäbe setzen: Sie schmelzen besonders langsam und sorgen so für langanhaltenden Genuss – ganz ohne Verwässerung des Drinks.


Der neue Beezer® IceBall produziert glasklare Ice Balls mit 63 mm Durchmesser.
Der neue Beezer® IceBall produziert glasklare Ice Balls mit 63 mm Durchmesser.

Ausgestattet mit einem leistungsstarken, energiesparenden R290-Kompressor, einem 1,8-Liter-Wassertank sowie einer Speicherkapazität für bis zu neun Ice Balls ist das Gerät jederzeit bereit – sei es für den anspruchsvollen Cocktail-Abend oder den reinen Genussmoment. Ein weiteres Highlight: Die automatische Selbstreinigung sorgt für hygienischen Betrieb bei minimalem Pflegeaufwand – ideal für den täglichen Gebrauch. Die intuitive Bedienung und smarte Wasserstandsanzeige machen die Nutzung besonders komfortabel.


Rommelsbacher


Vom Vakuumierer und dem Reiskocher über Raclettes und Kontaktgrills bis zum Standmixer und der Zitruspresse. Die Dinkelsbühler hatten wie gewohnt einiges zu bieten. Unter anderem auch ein Raclette mit dem sich Pizza backen lässt – das erweitert die Genussmomente bei Tisch. Mit dem RCP 1800 Pizza Raclette lassen sich klassische Raclette, knusprige Mini-Pizzen mit Unterhitze, süße Crêpes oder feine Grillgerichte zubereiten.



Die massive Wendeplatte aus Alu-Druckguss überzeugt mit gleichmäßiger Wärmeverteilung und einer zeitgemäßen, keramischen Antihaftbeschichtung (PFAS-frei). Eine Seite geriffelt für Grillstreifen, die andere glatt für Bratgut oder süße Kreationen. Die separate Pizza-Ebene mit zuschaltbarer Unterhitze sorgt für goldbraune Pizzaböden und echten Ofencharakter im Miniformat. Mit stufenlos regelbarer Temperatur, getrennt schaltbaren Heizzonen, einem zentralen Hauptschalter und praktischen Kontrolllampen bietet das RCP 1800 Sicherheit und Komfort im Betrieb. Das Parkdeck nimmt ungenutzte Pfännchen auf, rutschfeste Füße und ein extra-langes Kabel sorgen für Flexibilität auf jedem Tisch. Die Vielzahl an Pfännchen und weiteres praktisches Zubehör machen das Komplettpaket perfekt.


Severin


Severin® präsentierte auf der IFA 2025 nicht nur einen komplett neuen Markenauftritt, sondern auch zahlreiche neue Produkte in vier klar differenzierten Produktfeldern. Die Mission: Premium für alle. So verbindet die Marke Innovation mit Stil zu fairen Preisen – von Küchengeräten über Haircare bis hin zu smarten Haushaltslösungen.



Die vier Produktfelder sind Wohlbefinden & Komfort, Reinigung & Ordnung, Ernährung & Zubereitung sowie Grillen & Geselligkeit. Im Mittelpunkt der Präsentation stand der Spuma – der bewährte Milchaufschäumer von Severin, der durch seine Farbigkeit hervorstach. Denn zum 10-jährigen Jubiläum des Spuma® auf der IFA 2025 präsentierte das Sundener Unternehmen die limitierte Sonderedition des Spuma® Lite.


Dieser ist in drei exklusiven Farben – Sunshine Yellow, Coral Red und Ocean Blue – erhältlich. Die Sonderedition kombiniert modernste Technologie mit stilvollem Design und überzeugt mit Induktions-Technologie und hochwertiger Verarbeitung. Verfügbar in limitierter Auflage.



 
 
 

Kommentare


bottom of page