top of page
tischgespraech_logo - black.png
instagram-logo (1).png
instagram.png
facebook-logo Kopie.png
facebook.png
linkedin-logo.png
linkedin.png

Nordstil Winter 2026: GenussGipfel feiert Premiere

  • Autorenbild: Christine Dicker
    Christine Dicker
  • 5. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

- MESSE -

Vom 10. bis 12. Januar 2026 wird die Nordstil Winter in Hamburg zum Treffpunkt für alle, die ihr Sortiment inspirierend und zukunftsorientiert gestalten möchten. Die führende Orderplattform des Nordens wird auf zehn Hallenebenen erneut zur vielfältigen Bühne für Produkte, Inspirationen sowie neue und bekannte Geschäftskontakte.


Zehn Hallen voller Ideen: Von feinen Genüssen bis zu neuen Fashion-Labels.Die Nordstil zeigt, was den Markt bewegt. © Messe Frankfurt
Zehn Hallen voller Ideen: Von feinen Genüssen bis zu neuen Fashion-Labels.Die Nordstil zeigt, was den Markt bewegt. © Messe Frankfurt

Der erstmals am 11. und 12. Januar ausgetragene GenussGipfel erweitert die Nordstil zudem um ein neues Format, das Gastronomie, Hotellerie und Feinkosthandel ansprechen soll und damit das erfolgreiche Segment Küche und Genuss in Breite und Qualität ergänzt.


In den Hallen B1.EG und B1.OG sind wie im Vorjahr Delikatessen, Feinkost und stilvolle Tischkultur zu finden. Im Produktbereich Küche und Genuss stellen u. a. Wajos innovative Essige und Öle, Gourmet Berner Feinkostklassiker sowie Tee Maass Teespezialitäten vor. Ja-unendlich bringen handverlesene Geschenkideen mit, während Brüssel Steel mit hochwertigen Küchenartikeln überzeugt.


Direkt angrenzend feiert in der Halle B2.OG der GenussGipfel am Sonntag und Montag, 11. und 12. Januar, seine Nordstil-Premiere. Bereits deutlich vor Ablauf der Frühbucherfrist am 10. Oktober haben zahlreiche namhafte Firmen ihre Teilnahme erklärt, darunter American Heritage, Demmel & Cie, Fangst, Laux oder Zotter Schokolade. Sie alle stehen für Genussmomente, die das Sortiment nachhaltig bereichern wollen und ein deutschlandweites Fachpublikum ansprechen.


„Die Nordstil ist die Trendplattform des Nordens: Hier bündeln wir ein umfassendes Angebot aus allen Konsumgütersegmenten und geben dem Handel Impulse für die kommende Saison. Mit dem GenussGipfel setzen wir zudem ein starkes Zeichen im Bereich Gourmetprodukte – ein Segment, das sowohl für den Fachhandel als auch für Gastronomie und Hotellerie an Bedeutung gewinnt,“ erklärt Susanne Schlimgen, Abteilungsleitung Nordstil.

Ergänzt wird das kulinarische Angebot im Erdgeschoss der Halle B1 durch die Buddelhelden, die exklusive Geschenkideen im Flaschenformat präsentieren. Gleich nebenan setzen die Trendinseln aktuelle Stilrichtungen in Szene, verbunden mit konkreten Tipps für die Inszenierung am Point of Sale. Auch wieder eine Inspirationsquelle: das Nordstil Forum mit einem vollen Programm an praxisnahen Vorträgen während der gesamten Messelaufzeit.

Schenken neu gedacht


Die Hallen B1 bis B4.EG stehen ganz im Zeichen von Geschenken und Papeterie. Die Hallen A3 und A4 sind geprägt von Produktideen mit Schwerpunkt Stil und Design ergänzend dazu präsentieren sich in der Halle A3 auch das Areal Nordlichter als Bühne für junge Manufakturen und kreative Handwerksbetriebe. Das Segment Schmuck und Mode zeigt sich in den beiden Hallen A2 und A1 vielfältiger denn je. Zudem erwartet die Besucherinnen im Anlegerin Halle A1 ein spezieller Fashion-Fokus mit neuen Labels und Produkten. In den Hallen A4 und A1 lädt das Segment Haus und Garten zu Ideen rund um Dekoration und Einrichtung ein.


Die Nordstil ist über die Eingänge West (Schanzenviertel/Sternschanze), Mitte und Ost (Stephansplatz/Dammtor) erreichbar. Alle Eingänge sind direkt an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und führen ohne Umwege ins Messegeschehen.



Jeden Dienstag alles erfahren, was in der Branche passiert. Wenn Sie auch mitreden wollen, dann hier clicken... 

instagram-logo Kopie.png
linkedin_logo Kopie.png
facebook-logo Kopie.png

Impressum | Datenschutz  | AGB  | Mediadaten

bottom of page