top of page
tischgespraech_logo - black.png
instagram-logo (1).png
instagram.png
facebook-logo Kopie.png
facebook.png
linkedin-logo.png
linkedin.png

Severin macht sich fit für die Zukunft

  • Autorenbild: Christine Dicker
    Christine Dicker
  • vor 24 Minuten
  • 4 Min. Lesezeit

- HINTERGRUND -

Sascha Steinberg, Gobal Director Marketing & Product Strategy bei Severin.
Sascha Steinberg, Gobal Director Marketing & Product Strategy bei Severin.

Anfang des Jahres hat Severin sein Fit 4 Future Programm gestartet, mit dem unter anderem ein Stellenabbau und die Straffung von Organisationsstrukturen einherging – alles mit dem Ziel, das Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Auf der IFA nun hat das Sunderner Unternehmen erste Ergebnisse seines Zukunftsprojektes präsentiert – zu der ein neuer Markenauftritt und zwei neue Produktsegmente gehören. Sascha Steinberg, Gobal Director Marketing & Product Strategy bei Severin, hat mir erzählt, wie das alles ankam und was dahintersteckt.


Sichtbar wurde der neue Auftritt auch durch den neuen Messestand auf der IFA, der sich sehr offen, sehr klar und mit der neuen Markenansprache inklusive der neuen Farben zeigte. Premiere feierten auf der IFA auch die für Severin neuen Produktsegmente Wohlbefinden & Komfort sowie Reinigung & Ordnung.


Severin setzt zukünftig neben der Kaffeemaschine Filka auf lifesytlige Sortimente.
Severin setzt zukünftig neben der Kaffeemaschine Filka auf lifesytlige Sortimente.

„Wir sind seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner des Handels. Wir sehen aber auch, dass sich die Marktsegmente anders entwickeln, als das noch vor zehn oder 20 Jahren der Fall war,“ sagt Sascha Steinberg. Im Klartext heißt das: Eine Kaffeemaschine Filka oder das Raclettegerät Sevento sind zwar wichtige Bereiche für Severin, aber für einen moderneren, lifestyligen Auftritt der Marke braucht es noch andere Produkte, die der Marktentwicklung Rechnung tragen. Das Wachstum im Bereich der Elektrokleingeräte finde laut Steinberg in den Bereichen Personal Care, Reinigung und Heißluftfritteusen statt.


So umfasst das Angebot von Severin künftig die vier Segmente Reinigung & Ordnung, Wohlbefinden & Komfort, Ernährung & Zubereitung sowie Grillen & Geselligkeit. Gerade der zweite Bereich Wohlbefinden & Komfort ist laut Steinberg eines der großen Wachstumssegmente. „Wir haben uns gefragt, wo geht der Zeitgeist hin? Mit unseren Produkten wollen wir die perfekten Lösungen für diese Fragestellung liefern.“


Mit dem Sevento hat Severin eine echte Innovation bei Raclettegeräten vorgestellt.
Mit dem Sevento hat Severin eine echte Innovation bei Raclettegeräten vorgestellt.

Das ist übrigens das, was Severin schon immer ausgemacht habe: Sich nach den Wünschen der Konsumenten zu richten und dafür passgenau die Produkte anzubieten. Die Einkäufer auf der IFA haben das neue Angebot von Severin sehr positiv aufgenommen: „Wir hatten 30 % mehr Kundenmeetings als auf der IFA 2024,“ so Steinberg weiter. Die positiven Reaktionen haben sich auch am Ordervolumen bemerkbar gemacht.


Der Anspruch, eine jüngere, lifestylige Zielgruppe anzusprechen wird zum einen durch neue Produktbereiche erreicht. Parallel dazu hat das Unternehmen aber auch am Markenauftritt gearbeitet: „Wir wussten, das muss einfach passen. Darum haben wir dafür eine renommierte Agentur beauftragt.“


Diese hat nicht nur das Logo neugestaltet, sie hat auch neue Farben für die Produktsegmente definiert. Dazu kommt noch ein anderer Faktor und das ist der neue Slogan von Severin: Der lautet „Hallo Möglichkeiten“. Der beinhaltet, dass Premium für alle erschwinglich sein soll. „Premium soll nicht abgehoben, elitär und teuer sein. Wir wollen Premium für eine breite Masse verfügbar machen,“ so Steinberg weiter. Und genau in diesem Ansatz sieht Severin auch seine Chance, sich in diesem gut besetzten Markt mit seinen neuen Segmenten zu positionieren: „Wir sind eine Alternative zu den hochpreisigen Marken. Qualitativ ebenso gut wie diese, aber zu einem vernünftigen Preis.“


Neu bei Severin: das Segment Wohlbefinden & Komfort.
Neu bei Severin: das Segment Wohlbefinden & Komfort.

Außerdem werde Severin durch diese neuen Segmente zu einem Vollsortimenter – der Handel könne so ein breites Sortiment aus einer Hand beziehen und Prozesse verschlanken. Das werde laut Steinberg gut angenommen.


Und natürlich wird der neue Markenauftritt mit den neuen Segmenten auch nach außen kommuniziert. Ganz klassisch durch Printanzeigen in Lifestylemedien, wie auch im digitalen Bereich z.B. durch die Zusammenarbeit mit Influencern. „Severin hat zwar eine hohe Bekanntheit, aber viele verbinden mit der Marke nicht unbedingt einen jungen modernen Auftritt. Dieses neue Bild von Severin müssen wir in den Köpfen verankern. Severin soll in einem neuen, lifestyligen Kontext erscheinen.“ Das ist mit dem neuen Markenauftritt auf jeden Fall gelungen.


Es gibt aber neben den bereits erwähnten Punkten noch einen weiteren, und das ist die Marge. „Wir sind ein mittelständisches Unternehmen und setzen auf eine gute Partnerschaft mit dem Handel. Dazu gehört auch eine gute Marge, es soll beiden Seiten Spaß machen,“ erläutert Sascha Steinberg. Und es muss einfach sein, mit Severin zu arbeiten. „Unser Ziel ist es, gemeinsam mit dem Handel stark zu wachsen, dafür brauchen wir auch die neuen Segmente, die gut gehen.“


Auch der Bereich Reinigung & Ordnung ist bei bei Severin.
Auch der Bereich Reinigung & Ordnung ist bei bei Severin.

Beim Stichwort Wachstum hake ich nach und frage Sascha Steinberg, was denn noch weiter geplant sei? „Der erste Schritt war auf jeden Fall, die neuen Segmente vorzustellen. Wir sind aber natürlich auch schon dabei, weitere Wachstumsfelder zu prüfen. Ganz konkret schauen wir uns gerade drei an, die wir für vielversprechend halten. Mehr darf ich dazu heute noch nicht sagen.“ Diese Story wird auf jeden Fall weitergehen, verspricht Steinberg.


Noch einmal zurück den Produkten. Neben den neuen Segmenten hat Severin natürlich auch seine etablierten Sortimente in Berlin gezeigt. So zum Beispiel den Spuma® Lite, der zwar schon seit zehn Jahren im Sortiment ist und nebenbei bemerkt zu den bestverkauftesten Milchaufschäumern gehört, und in Berlin sich in den Farben Ocean Blue, Coral Red und Sunshine Yellow präsentierte. Ein Statement, das im Gegensatz zu den überall gegenwärtigen Geräten in Schwarz steht.


Den Spuma® Lite gab es in Berlin erstmals in Farbe - klarer Favorit war die Ausführung in Rot.
Den Spuma® Lite gab es in Berlin erstmals in Farbe - klarer Favorit war die Ausführung in Rot.

„Der farbige Spuma® Lite kam sehr gut an, der Handel fragte zudem, ob es möglich sei, auch andere Produkte in einer farbigen Ausführung anzubieten. Darauf haben wir bereits reagiert, für den Bereich Haarpflege wird es eine Sonderfarbe geben,“ erzählt Steinberg und zeigt damit, wie schnell Severin auf solche Anfragen aus dem Handel reagiert. Übrigens war der rote Spuma® Lite der beliebteste.


Es ist viel passiert bei Severin in diesem Jahr. Wie hat das Unternehmen diese ganzen Aufgaben bewältigt, wo doch zum Jahresanfang ein Stellenabbau stattfand? „Das Logo und den Markenauftritt haben wir, wie schon erwähnt, mit einer renommierten Agentur durchgeführt. Alles weitere, wie auch die Entwicklung des neuen Produktportfolios haben wir im eigenen Haus bewerkstelligt.“ Die Restrukturierungsmaßnahme sehe man als ein Investment in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Man hat sich in Sundern auf den Weg gemacht.

Jeden Dienstag alles erfahren, was in der Branche passiert. Wenn Sie auch mitreden wollen, dann hier clicken... 

instagram-logo Kopie.png
linkedin_logo Kopie.png
facebook-logo Kopie.png

Impressum | Datenschutz  | AGB  | Mediadaten

bottom of page