Tchibo Kaffeereport: Filterkaffee bleibt an der Spitze
- Christine Dicker
- vor 19 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
- HINTERGRUND -
Die Deutschen trinken viel Kaffee. Doch welche Zubereitungsarten stehen hierzulande besonders hoch im Kurs? Der Kaffeereport 2025* von Tchibo und Statista zeigt: Der klassische Filterkaffee bleibt unangefochten auf Platz eins.
Mehr als die Hälfte der Befragten (51 Prozent) trinken regelmäßig Filterkaffee – damit ist diese traditionelle Zubereitungsform mit Abstand die beliebteste in Deutschland. Auf den weiteren Plätzen folgen die schaumigen Varianten Cappuccino (38 %), Latte Macchiato und Caffè Crema (jeweils 31 %). Auch Milchkaffees wie Café au Lait oder Melange erfreuen sich mit 27 % regelmäßiger Konsumentinnen großer Beliebtheit.
Espresso, oft als „schneller Kick“ geschätzt, landet mit 26 % auf einem soliden Mittelfeldplatz. Laut einer weiteren Umfrage spüren die meisten Kaffeetrinkerinnen den Koffein-Boost nach etwa 15 Minuten, beim Espresso dürfte es aber schneller gehen. Instantkaffee (17%) und gekühlte Varianten aus dem Supermarkt (11 %) spielen eine eher untergeordnete Rolle. Spezialitäten wie Flat White, Cold Brew oder Nitro Coffee (mit Stickstoff versetzter Cold Brew) bleiben Nischenprodukte.
Fazit: Trotz wachsender Vielfalt bleibt der Geschmack der Deutschen beim Kaffee vergleichsweise bodenständig. Filterkaffee dominiert – nicht nur als Gewohnheit, sondern offenbar auch als funktionaler Begleiter im Alltag, wie die weitere Umfragen zur Wirkung und Nutzung von Kaffee nahelegen.
*Der Tchibo Kaffeereports erscheint bereits zum 14. Mal. Unter dem Stichwort „Kreativität“ hat der Hamburger Kaffeeröster gemeinsam mit brand eins und Statista Anfang des Jahres 1.500 Kaffeetrinkende zwischen 18 und 75 Jahren in ganz Deutschland befragt. Auch in diesem Jahr hat die repräsentative Befragung wieder viele erstaunliche Fakten hervorgebracht.
Kommentare