TrendSet Winter 2026
- Christine Dicker

- vor 23 Stunden
- 4 Min. Lesezeit
- MESSE -
Als erste internationale Fachmesse für Interiors, Inspiration und Lifestyle im neuen Jahr zeigt die TrendSet Winter 2026 vom 4. bis 6. Januar 2026 die neuesten Trends aus den vier Bereichen Live & Give, Decorate & Create, Cook & Eat sowie Work & Play für Frühjahr/Sommer 2026 und Ostern.
Besucher aus Einzel-, Groß- und Onlinehandel sowie Hotellerie und Gastronomie können drei Tage lang Produktneuheiten entdecken und ordern. Die Topic Areas TrendSet Newcomer und TrendSet Bijoutex bieten darüber hinaus einen Ausblick auf innovative Produkte und neue Trends in Sachen Modeschmuck, Beauty, Fashion und Accessoires.
Frühzeitige Order, maximale Bereichsvielfalt, viele Produktneuheiten, Trends und Inspiration sowie Branchen-Networking – das bietet die TrendSet am Messestandort München. Sie ist die größte Fachmesse ihrer Art im südlichen deutschsprachigen Raum. Nationale und internationale Aussteller, Branchengrößen, Marktführer, Start-ups, Newcomer und Designer geben dem Fachpublikum aus Deutschland und den angrenzenden europäischen Nachbarländern inklusive Skandinavien Inspiration, Überblick und Ordermöglichkeit zu allen relevanten Bereichen und neuen Produkten für die nächste und teils auch schon übernächste Saison.
Fünf Messehallen voller Produktneuheiten und Trends
Zur TrendSet Winter 2026 erwarten die Fachbesucher fünf Messehallen gefüllt mit neuen Produkten aus Interiors & Lifestyle für die kommende Saison. In den Hallen A1 und B1 befinden sich die Aussteller aus der Sparte Decorate & Create. Die Hallen A2, A3, und B1 warten mit neuen Produkten und Kollektionen aus Live & Give auf. In der B1 ist auch die Topic Area TrendSet Bijoutex zu finden, währen die TrendSet Newcomer in der A2 ausstellt. In Halle B2 gibt es viel Neues aus Cook & Eat und Work &Play.
Neue Aussteller auf der TrendSet Winter 2026
Marken und Kollektionen aus über 30 Ländern nutzen die TrendSet als Order- und Trend-Plattform zur Präsentation ihrer Neuheiten für die nächste und übernächste Saison. Nicht nur die Branchengrößen und Markführer aus Deutschland, Europa, Asien und der ganzen Welt zeigen im Januar, was zur nächsten Saison in den Handel kommt. Auch neue Aussteller wie H. Wilk Gourmetgroup, Vossen, Bijoux by F&M und ArtiTree haben Neuheiten im Gepäck. Aus dem hohen Norden bringen Aussteller wie Bloomingville, Greengate, Skinnwille oder IB Laursen Neues im Scandi Style nach München. Und es gibt auch Rückkehrer wie Depesche oder Nici, die die TrendSet wieder als Ordermesse, Trendplattform, Präsentationsforum und Networking Place nutzen wollen.
Zentraler Treffpunkt für die Branche am Jahresanfang
Die Qualität der Fachbesucher aus Deutschland, DACH-Region und Europa, der Top-Messeplatz München und die TrendSet als Orderplattform und Marktplatz für Interiors & Lifestyle mit maximaler Vielfalt und Trend-Kompetenz sind unschlagbar. Die Vielfalt an Sortimenten und Produkten sowie der Messtandort München zieht qualitatives, kaufkräftiges Messeklientel aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Norditalien und den angrenzenden EU-Mitgliedsländern an, die auf der TrendSet frühzeitig und auf kurzen Wegen neue Produkte entdecken und ordern. Der frühe Termin im Jahr, der Raum und Chancen für frühzeitigste Order der neuen Ware gibt, tut sein Übriges. Das macht die TrendSet Winter 2026 im Januar zum Place to be und zentralen Treffpunkt für die Branche.
Business mit Präsenzveranstaltung und digitalem Booster
Auch in heutigen digitalen Zeiten geht nichts über die Vorteile einer globalen und doch fokussierten Präsenzveranstaltung in bester Lage wie der TrendSet. Zweimal im Jahr, im Januar und im Juli, gibt sie mit der Vielfalt ihrer Fair Areas Inspiration, Überblick und Ordermöglichkeit zu allen relevanten Bereichen und neuen Produkten für die nächste und teils auch schon übernächste Saison.
Zusätzlich unterstützt und fördert die TrendSet das Messegeschäft ihrer Aussteller ganzjährig mit der Online Inspiration Area TRENDSET365. Hier präsentieren Hersteller, Designer und Handelsagenturen ihre Marken, Kollektionen und Produktneuheiten rund um die Uhr online. Hier haben die Fachbesucher vielfältige Möglichkeiten für Inspiration, Messevorbereitung, Kontakt und Order. Dazu zeigt die digitale Christmas Area TRENDSET365 CHRISTMAS bereits ab Anfang des Jahres die neuen Produkte und Sortimente für die kommende Festive Season.
Und auch die Social Media Kanäle sowie der eigene TrendBlog der TrendSet geben dem Fachpublikum aus Deutschland und den angrenzenden europäischen Nachbarländern inklusive Skandinavien schon Monate vor der Messe Überblick und Inspiration zu den neuen Stilrichtungen, Farben, Trends und Produkten.
Wieder am Start: Die Topseller Area für mehr Produktpräsenz
In der Topseller Area können auch diesmal wieder Aussteller zusätzlich ihre erfolgreichsten Produkte präsentieren. Das bietet den Fachbesuchern schon beim Eingang zur Messe Gelegenheit zum Entdecken neuer Top-Produkte und viel Inspiration. So können auch direkt noch vor Ort Messeplanung und Messerundgang den neuentdeckten Topsellern angepasst werden. Denn schließlich soll den Besuchern nichts entgehen, was in der neuen Saison verkaufen kann.
Vielfalt an neuen Trends und Produkten in den Areas der TrendSet
Knapp 1.400 Marken und Kollektionen aus rund 40 Ländern der Welt präsentieren auf der TrendSet Winter 2026 am hochkarätigen Messtandort München ihre Neuheiten für Frühjahr/Sommer 2026 und das kommende Osterfest. Die große Bandbreite an Bereichen, Sortimenten, Ausstellern, Fachbesuchern und Special-Interest-Angeboten macht die TrendSet zum wichtigen Branchentreff und Ordertermin.
In 4 Interiors & Lifestyle Fair Areas zeigen die Aussteller ihre neuen Produkte aus allen wichtigen Bereichen. Die fokussierten Angebote der Topic Areas TrendSet Newcomer, TrendSet Bijoutex und Fine Arts bieten darüber hinaus einen Ausblick auf innovative Produkte neuer Firmen und auf die neuesten Trends in Sachen Modeschmuck, Beauty, Fashion und Accessoires.








Kommentare