top of page
tischgespraech_logo - black.png
instagram-logo (1).png
instagram.png
facebook-logo Kopie.png
facebook.png
linkedin-logo.png
linkedin.png

Heimisches Superfood

  • Autorenbild: Christine Dicker
    Christine Dicker
  • 28. Apr. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

-Trends -


ree
Elisabeth Dießl und Veronika Halmbacher: die beiden Autorinnen von "Unser heimisches Superfood".

Mit Superfood verbinden wir meist Chia-Samen oder Goji-Beeren – Nahrungsmittel, die nicht vor unserer Haustür wachsen. Dass es auch anders geht und keine Exoten braucht, die einmal um die Welt geflogen werden müssen, das zeigen uns Elisabeth Dießl und Veronika Halmbacher mit ihrem Buch „Unser heimisches Superfood“. Denn auch heimische Pflanzen wie Holunder, Löwenzahn und Wacholder brauchen sich vor Moringa, Maca und Spirulina nicht verstecken.


ree

Das im Servus Verlag erschienene Buch leitet Schritt für Schritt an, wo und wie man einheimische Pflanzen, Kräuter und Früchte sammeln und was man daraus zubereiten kann. Vorgestellt werden Pflanzen und Früchte, die sich seit Generationen als Lebensmittel und Heilmittel bewährt haben, dann folgen entsprechende Rezepte. Mit dabei sind zum Beispiel Himbeeren, Brombeeren und Preiselbeeren, Minze, Quendel und Brennnesseln. Die Autorinnen sind beide TEH-Praktikerinnen und verbinden gesunde und bewährte Rezepte mit dem Wissen der Traditionellen Europäischen Heilkunde. Wir finden: Lesenswert! Die Autorinnen stellen regionales Superfood vor, das Nährstoffe, Wirkstoffe und Vitalstoffe in überdurchschnittlicher Menge enthält und dessen gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe wissenschaftlich nachgewiesen wurden. ISBN-13 9783710402074

Kommentare


Jeden Dienstag alles erfahren, was in der Branche passiert. Wenn Sie auch mitreden wollen, dann hier clicken... 

instagram-logo Kopie.png
linkedin_logo Kopie.png
facebook-logo Kopie.png

Impressum | Datenschutz  | AGB  | Mediadaten

bottom of page